Kanalisierung der Altsiedlungsgebiete wird fortgesetzt: Aufsichtsrat beschließt Investitionsprogramm für neun Areale in fünf Bezirken
08.01.2008
Für rund 12.400 Berliner aus neun Wohngebieten in Stadtrandlage wird bis 2015 die Abwasserentsorgung durch Anschluss an die Kanalisation preiswerter und komfortabler. Der Aufsichtsrat der Berliner Wasserbetriebe hat in dieser Woche ein entsprechendes Investitionsprogramm im Umfang von 46 Mio. € beschlossen.
- Pankow: Buchholz-West II und -Nord II, Altsiedlung Blankenburg, Stadtrandsiedlung Blankenfelde (Baubeginn jeweils 2009), Altsiedlung Heinersdorf (ab 2010)
- Marzahn-Hellersdorf: Mahlsdorf-Nord IV (ab 2009)
- Steglitz-Zehlendorf: Steinstücken (ab 2009)
- Treptow-Köpenick: Siedlung Spreetal (ab 2010)
- Lichtenberg: Siedlung Wartenberg (ab 2011)
Der Beschluss folgt dem Willen des Berliner Abgeordnetenhauses und wurde durch eine Überarbeitung der Investitionsplanung möglich. Bislang waren diese Bereiche mit Hinblick auf die vergleichsweise hohen Investitionskosten nicht zur Erschließung vorgesehen.
In Berlin sind heute die Quartiere von deutlich mehr als 99 Prozent der Einwohner an die zentrale Kanalisation angeschlossen, im Durchschnitt der Bundesrepublik liegt dieser Wert bei rund 95 Prozent. Der hohe Anschlussgrad in Berlin wurde durch umfangreiche Erweiterungsinvestitionen in das Schmutzwasserkanalnetz erreicht, das seit 1990 um 696 km auf 4.206 km Länge ausgebaut worden ist. Die Gesamtlänge aller Abwasserkanäle – dazu zählen auch Misch- und Regenwasserkanäle – wuchs in der selben Zeit um 961 km auf 9.400 km.
Kontakt:
Berliner Wasserbetriebe
Kommunikation
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin-Mitte
Tel.: +49 (0) 30 8644-6864
Fax: +49 (0) 30 8644-5644
eMail: presse@bwb.de
web: http://www.bwb.de
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …