Kick für die Karriere: IKT-Weiterbildung Programm 2019
26.03.2019
Wer im Beruf vorankommen will, braucht immer wieder frischen Input. Denn nichts bleibt wie es war. Neue Aufgaben, neue Themen, neue Herausforderungen – passende Weiterbildungsangebote helfen einem auf die Sprünge.
Mit beruflicher Weiterbildung immer up to date in Sachen Kanal und Abwasser: Das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur bietet auch im Jahr 2019 wieder ein breit gefächertes Programm zu Themen der Unterirdischen Infrastruktur an.
Die IKT-Lehrgänge zu Schachtsanierung, Starkregenvorsorge, Kanalbetrieb, Kanalsanierung, Drosselkalibrierung, Grundstücksentwässerung und Kanalreinigung – auf Wunsch mit Zertifikat – bilden das Grundgerüst der IKT-Weiterbildung. Die vielen weiteren Seminare, Crashkurse, Workshops und Trainings vermitteln das nötige Spezialwissen.
Wikipedia sagt nüchtern: „Berufliche Weiterbildung ist jeder Bildungsvorgang, der eine vorhandene berufliche Vorbildung vertieft oder erweitert. Sie findet in der Form von organisiertem Lernen statt. […] Sie ist Teil des privat zugänglichen deutschen Bildungskanons.“
Dr.-Ing. Sissis Kamarianakis, Leiter IKT-Weiterbildung, findet: „Stellen Sie sich neuen beruflichen Herausforderungen oder geben Sie Ihrer Karriere einen Kick mit einer beruflichen Weiterbildung beim IKT! Denn in Zeiten des Fachkräftemangels sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Arbeitgeber wichtiger denn je.“
IKT-Lehrgang Starkregenvorsorge
In den IKT-Lehrgängen steigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz tief ins jeweilige Thema ein. Zurzeit hochaktuell: kommunale Starkregenvorsorge. Denn die Gefahr von lokalen Starkregenereignissen rückt immer stärker ins Bewusstsein, und die Bürger erwarten von ihren Kommunen, dass sie aktiv werden und etwas für den Schutz von Menschen und Werten tun.
Beim IKT-Lehrgang „Beratung und Management Starkregenvorsorge“ wird an fünf intensiven Präsenztagen alles vermittelt, was jemand wissen muss, der in seiner Gemeinde in Sachen Starkregenvorsorge den Hut aufhat. Auf Wunsch mit Prüfung zu „IKT-Zertifizierten Berater/-innen Starkregenvorsorge“.
18.-22. November 2019 in Gelsenkirchen
Programm: www.bit.ly/starkregenvorsorge-2019
Seminare: Arbeitssicherheit, Bodenmanagement, Grundstücksentwässerung…
Die IKT-Seminare konzentrieren sich in der Regel auf eingegrenzte Spezial-Themen. So beleuchtet das Seminar „Sicherheitstechnische Unterweisung gemäß DGUV Regel 103-003“ die Arbeitssicherheit, damit man bei Arbeiten in und an Kanälen und Schächten immer auf der sicheren Seite ist. Das Seminar liefert eine Übersicht über alle relevanten und besonderen Schutzmaßnahmen und festigt das Wissen mit praktischen Rettungsübungen – inklusive Einstieg in einen Schacht. Persönliche Schutzausrüstung mitbringen!
18.-19. September 2019 in Gelsenkirchen
Programm: www.bit.ly/sicherheitstechn-unterweisung
Das IKT-Seminar „Bodenmanagement im Leitungsbau“ am 22. März 2019 vermittelt alles Wissenswerte rund um die neue Ersatzbaustoffverordnung. Und beim Seminar „Dichtes Bauwerk“ geht es darum, Wasser von Grundstücken schadlos abzuleiten.
Es findet in 2019 zweimal statt: am 1. und 2. April sowie am 25. und 26. November jeweils in Gelsenkirchen. Das sind nur drei Beispiele für IKT-Seminare. Das Gesamtprogramm mit allen Veranstaltungen in 2019 ist auf der Internetseite der IKT-Weiterbildung zu finden: www.ikt.de
Workshops, Trainings, Crashkurse
Einen eher praktischen Ansatz der Wissensvermittlung verfolgt das IKT mit seinen Workshops und Trainings. Hier erarbeiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Inhalte an konkreten Beispielen wie im Workshop „Bedarfsorientierte Kanalreinigung – Spülplan richtig aufstellen!“ oder arbeiten an sich selbst wie beim „Training für die Bürgerberatung – authentisch kommunizieren und präsentieren“.
Die Crashkurse verschaffen einen schnellen Überblick über ein Thema mit Einwürfen von Detailwissen. Zum Beispiel diese hier:
- Crashkurs: Kanal- und Leitungsbau
16.-17. April 2019 in Gelsenkirchen
14.-15. November 2019 in Gelsenkirchen
Programm: www.bit.ly/kanal-leitungsbau-wue, www.bit.ly/kanal-leitungsbau
- Crashkurs: Gas-, Strom- und Wasserversorgung – Praxiswissen für Abwasserbetriebe und Ingenieurbüros
5. Mai 2019 in Gelsenkirchen
28. November 2019 in Gelsenkirchen
Programm: www.bit.ly/gas-strom-wasser
- Crashkurs: Rückstauschutz von A bis Z
5. November 2019 in Gelsenkirchen
Programm: www.bit.ly/rueckstauschutz-a-z
IKT-Congresse
Das IKT veranstaltet regelmäßig Tagungen zu zentralen Themen, die die Branche umtreiben. Aller guten Kongresse sind drei – aber vier sind noch besser. In 2019 sind es:
- KanalReinigungsCongress - KRC 2019
22.-23. Mai 2019 in Gelsenkirchen
Programm: www.bit.ly/KRC-2019
Ausstellerinfo: www.bit.ly/KRC-2019-ausstellerinfo
- StarkRegenCongress - SRC 2019
11.-12. September 2019 in Gelsenkirchen
Programm: www.bit.ly/SRC-2019
Ausstellerinfo: www.bit.ly/SRC-2019-ausstellerinfo
- DruckEntwässerungsCongress - DEC 2019
8.-9. Oktober 2019 in Gelsenkirchen
Programm: www.bit.ly/DEC-2019
Ausstellerinfo: www.bit.ly/DEC-2019
- KanalSanierungsCongress - KSC 2019
12.-13. November 2019 in Gelsenkirchen
Programm: www.bit.ly/KSC-2019
Ausstellerinfo: www.bit.ly/KSC-2019-ausstellerinfo
InStitut oder InHouse?
Die meisten IKT-Veranstaltungen werden im Institut in Gelsenkirchen durchgeführt. Einige Seminare und Workshops bietet das IKT aber auch an anderen Orten an, zum Beispiel in Berlin, Würzburg, Wolfsburg oder Eppingen bei Heilbronn. „Und natürlich bieten wir nach Absprache auch nahezu alle unsere Veranstaltungen als InHouse-Schulung bei Ihnen im Betrieb an“, ergänzt Kamarianakis. „Sprechen Sie uns an! Wir machen vieles möglich.“
Zertifikate, die was zählen
Das IKT als neutrales, unabhängiges Forschungsinstitut mit fast 25 Jahren Erfahrung in Forschung und Prüfung genießt das Vertrauen der kommunalen Netzbetreiber. Über die Jahre, ach, Jahrzehnte hat sich viel Wissen und Know-how im eigenen Haus angesammelt.
Können die IKT-Wissenschaftler ein Thema oder einen Aspekt nicht selbst abdecken, greifen sie auf ihr großes Referenten-Netzwerk in der Branche zurück. Wir nehmen die Sache ernst. Entsprechend anerkannt sind die vom IKT ausgestellten Zertifikate.
„So geht berufliche Weiterbildung heute in unseren Augen“, sagt Kamarianakis. „Wenn das Bildungsvorgänge sind, organisiertes Lernen, Bildungskanon, dann sind wir uns ja mit Wikipedia einig.“
Weitere News und Artikel
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
08.11.2023
News
Digitales Online-Überwachungssystem sichert Trinkwasserqualität
In einem großangelegten internationalen Forschungsverbundprojekt hat die Technische Universität Ilmenau ein System zur automatisierten Überwachung und Sicherung der Qualität von Trinkwasser im laufenden Versorgungsbetrieb entwickelt.
Kontakt
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
+49 209 17806-0
Fax:
+49 209 17806-88