Kraftschlüssige Lösung von Funke
20.06.2017
System CONNEX und HS-Klebesattel: Ideal für Anschlüsse an gelinerte Rohre
Der Liner-Anschluss System CONNEX und der HS-Klebesattel für Inliner stehen für die neueste Generation von modernen und leistungsfähigen Bauteilen, mit denen sich Anschlüsse an mit Schlauchlinern (GFK-Liner oder Nadelfilzschlauch bzw. Synthesefaserliner) sanierten Hauptrohren zuverlässig, professionell und wirtschaftlich herstellen lassen.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Entscheidung, welches Formteil wann genutzt werden kann, hängen von verschiedenen Parametern ab. Hierzu zählen die Größe der Bohröffnung, die Nennweite der Rohre, die angeschlossen werden sollen sowie die Nennweite der Hauptrohre.
System CONNEX
Den Liner-Anschluss System CONNEX gibt es in drei Varianten. In der Ausführung DN/OD 160 mit Bohrung 162 mm ist er in Hauptrohren ab DN 250 einsetzbar, als Liner-Anschluss DN/OD 200 mit Bohrung 200 mm in Hauptrohren ab DN 400 sowie in der Nennweite DN/OD 160 mit Bohrung 200 mm in Hauptrohren ab DN 400.
Der Einbau erfolgt über ein in das Hauptrohr/Altrohr geschnittenes Arbeitsfenster, welches mit einem geeigneten Werkzeug wie einem Winkelschleifer herzustellen ist. Nach dem Freilegen des Inliners sind Trennfolien unbedingt zu entfernen. Danach kann die für den Einbau des Liner-Anschlusses System CONNEX benötigte Bohrung hergestellt werden.
Bei der fachgerechten Montage der einzelnen Bauteile wird durch das Einbringen der 2-Komponenten Dichtmasse von Funke – dieser Arbeitsschritt ist unbedingt mit der Funke-Kartusche (Kraftübertragung 25:1) auszuführen – eine kraftschlüssige Verbindung zum Liner geschaffen, bei der bauartbedingte Unebenheiten des Liners ausgeglichen werden.
HS-Klebesattel
Der braune HS-Klebesattel stellt ebenfalls eine hervorragende Lösung für das Einbinden von Hausanschlussleitungen in mit Schlauchlinern ausgekleidete Hauptrohre dar. Er ist in den Nennweiten DN/OD 160/200 erhältlich und für den Einsatz in Hauptrohren von DN 200 bis 500 und Anschlussöffnungen ≥ 200 mm geeignet.
Die fest in das Bauteil integrierte HS®-VARIOMuffe sorgt für große Flexibilität an der Einbaustelle. Im ersten Arbeitsschritt wird ein Arbeitsfenster in der Größe der gewölbten Grundplatte des Klebesattels in das Hauptrohr gefräst und der Schlauchliner freigelegt. Danach kann das Bauteil aufgeklebt werden. Mit dem Klebesattel lassen sich auch leichte Unebenheiten oder Falten im Liner ausgleichen.
Im Lieferumfang ist ein 2-Komponenten-Kleber enthalten, der entsprechend der Verlegeanleitung mit dem Spachtel aufzutragen ist. Auf Anfrage sind auch Ausführungen für größere Nennweitenbereiche lieferbar.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15
59071 Hamm-Uentrop
Deutschland
Telefon:
+49 2388 / 3071-0
Fax:
+49 2388 / 3071-7550