Kunststoffrohrverband präsentiert Jahresbericht 2008: Vorzeigbare Ergebnisse der Kunststoffrohr-Industrie
13.10.2008
Der Kunststoffrohrverband e.V., Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie, stellte auf seiner Mitgliederversammlung am 30.9.2008 in Weimar seinen aktuellen Jahresbericht mit Zahlen des Vorjahres sowie Trends der Kunststoffrohrbranche vor.
Wie bereits im Vorjahr entwickelte sich die Produktion von Kunststoffrohrsystemen entgegen der Rückwärtsentwicklung im Bauwesen weiter aufwärts. Die für die Kunststoffrohr-Industrie vorteil-hafte Entwicklung geht nach Einschätzung des KRV darauf zurück, dass die vielfältigen Kunst-stoffrohrsysteme und Schächte im maroden Abwassernetz Deutschlands zunehmend die biege-steifen Werkstoffe bei der Neuverlegung und bei der Sanierung verdrängen. Eine ähnliche Ent-wicklung gab es bei Kunststoffrohrsystemen auch in der Haustechnik. Während die Wohnungs-baugenehmigungen in den letzten beiden Jahren um 24% sanken, hat der Absatz von Trink-wasser- und Fußbodenheizungsrohren aus Kunststoff von 2005 bis 2007 um 14,8% zugenom-men. Hier findet eine kontinuierliche Verdrängung vor allem von Kupferrohren statt.
Die genauen Zahlen und Grafiken zur Entwicklung der Kunststoffrohr-Industrie finden sich im Jahresbericht 2008. Der im Druck erschienene und als Download auf der KRV-Internetseite unter http://www.krv.de/content/blogcategory/193/95/
verfügbare KRV-Jahresbericht bringt die wesentlichen Ergebnisse der KRV-Verbandsarbeit 2008 auf den Punkt.
Turnusgemäß fand auf der Mitgliederversammlung des KRV in Weimar die Wahl des Vorstan-des statt. Alle Vorstandsmitglieder des KRV wurden wiedergewählt. Damit setzt sich das sechs-köpfige Vorstands-Gremium für die nächsten zwei Jahre wie folgt zusammen:
Vorsitzender:
Jürgen Frei, Geschäftsführer Wavin GmbH Kunststoff-Rohrsysteme / Twist
Stellvertreter:
Claus Brückner, Geschäftsführer Westfälische Kunststoff Technik GmbH / Sprockhövel
Weitere Mitglieder:
Thomas Fehlings, Geschäftsführer TECE GmbH & Co.KG / Emsdetten
Werner Rossel, Geschäftsführer Akatherm FIP GmbH / Mannheim
Hans Sinda, Geschäftsführer Pipelife Deutschland GmbH & Co.KG / Bad Zwischenahn
Dr. Ansgar Strumann, Geschäftsführer egeplast Werner Strumann GmbH & Co.KG / Greven.
Kontakt:
Kunststoffrohrverband e.V.
Kennedyallee 1-5
53175 Bonn
Tel.: (02 28) 9 14 77-0
Fax: (02 28) 21 13 09
E-Mail: kunststoffrohrverband@krv.de
Internet: www.krv.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich