Leitungsbau geht viral!
27.09.2023
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
Der beste Einzelaufruf eines Videos liegt bei rund 750.000 Views. Besser hätte der Schichtbeginn auf der bei jungen Leuten beliebten Social-Media-Plattform kaum gelingen können.
Erst seit Ende Juni ist der Leitungsbau-TikTokKanal pipeline.31 offiziell am Start. Mit drei neuen Clips pro Woche zeigen Dominique, Robin und Finn als Markenbotschafter des Leitungsbaus in den nächsten Monaten wie, wichtig und cool der Leitungsbau ist. Dabei überzeugen die aus dem Kreise der rbv-Mitgliedsunternehmen ge casteten Hauptdarsteller nicht nur durch kreativen und überraschenden Input und coole Sprüche, sondern ebenso durch technisches Know-how und Branchenexpertise.
Nur circa 30 Sekunden lang sind ihre Videoclips, die – zu - meist mit einem charmanten Augenzwinkern – Einblick in die stets interessante und sinnvolle Arbeit der Branche geben. Hier erfahren Follower und interessierte TikTok-User, was ein Rohrleitungsbauer verdient, was man auf der Baustelle besser nicht sagt und wie eine Schweiß naht gesetzt oder eine Grund wasserabsenkung installiert wird und einiges mehr. „Die Views und Likes sprechen eine genauso deutliche Sprache, wie die ständig wachsende Zahl der Follower“, freut sich Dipl.-Ing. Mario Jahn, Bildungsexperte beim rbv. „Hier ist ab - lesbar, dass wir einen sehr guten Weg eingeschlagen haben, um gerade der sogenannten Ge neration Z durchaus humorvoll zu zeigen, wie interessant und vor allem sinnvoll die Arbeit unserer Branche ist“.
Was steckt hinter dem Kanal?
Kurz zur Erinnerung: Der rbv-TikTok-Kanal pipeline.31 ist ein wesentlicher Baustein von #pipeline31, der rbv-Zukunftsinitiative zur Fach kräftesicherung. Diese Initiative hat der Verband zum Ende des Jahres 2021 ins Leben gerufen, um die Branche bei der Fachkräftegewinnung neu und zukunftsfähig zu positionieren. Denn gerade Sichtbarkeit ist vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels ein entscheidender Einflussfaktor, um junge Menschen für die Arbeit in einer Branche zu gewinnen. Da aber die ausgetretenen Pfade von gedruckten Stellenanzeigen oder Online-Inseraten in Jobbörsen schon lange nicht mehr an das ge - wünschte Recruiting-Ziel führen, hat der Rohrleitungsbauverband mit #pipeline31 neue We - ge eingeschlagen.
Das rbv-Engagement zielt darauf ab, den Lei tungsbau als eine Branche mit Perspektive und Zukunft unübersehbar zu machen. Denn Lei tungsbauer sorgen für eine sichere Ver sor gung mit Gas, Wasser, Strom und Fernwärme. Sie bauen die Energie-, Wärme- und Mobi litäts wende und legen die Basis für eine Digitalisierung un serer Gesellschaft. Sie sind Fortschrittmacher und Zukunftsbereiter. Da dies aber den wenigsten Menschen jenseits der Branche bewusst ist, hat der Verband auf der Website www.pipeline31.de einen bunten Blumenstrauß verschiedenster Online- und Social-Media-Aktivitäten gebunden.
Hier wie auch auf dem rbv-YouTube-Kanal rbv1950 sind Imagevideos mit dem be kannten YouTuber tomatolix zu finden. Eben falls „on“ sind drei Ausgaben des pipeline31-talks, in dem sich der bekannte Radio- und TV-Moderator Andreas Bursche mit Branchen insidern über wichtige Zukunftsthemen austauscht. Mit dem neuen TikTok-Kanal geht diese Reise nun weiter. Sie ist Teil eines Strategie- und Zukunftspakets, das sich der rbv für die kommen den Jahre in sein Pflichtenheft geschrieben hat.
Unser Engagement wird gesehen
Auch der Verbändereport – Das Fachmagazin für die Führungskräfte der Verbände – sieht in dem rbv-Engagement einen hoch professionel len Ansatz und hat die Zukunftsinitiative zur Fach kräftesicherung in der Kategorie „Beste Nach wuchsinitiative“ für den mediaV-Award 2023 nominiert. In dieser besonderen Zu kunfts kategorie des Awards werden außergewöhnli che Verbandsinitiativen gewürdigt, die darauf abzielen, dem drohenden Fachkräftemangel in einer Branche kreativ entgegenzuwirken.
Nach Einschätzung des Verbändereports zählt #pipe line31 zu den besten vier Verbandsinitia - ti ven, die sich dieses Ziels angenommen ha - ben. „Wir freuen uns, dass unser Engagement, die Sicht barkeit des Leitungsbaus zu erhöhen und ein gesellschaftliches Bewusstsein für die hohe Bedeutung unserer Branche zu schaffen, durch diese Nominierung besonders anerkannt wird“, so Dipl.-Ing. Martina Busch mann, die beim rbv die Bereiche Öffent lich keitsarbeit und PR leitet. „Leider haben wir in diesem Jahr den Preis nicht gewonnen, aber wir bleiben am Ball und hoffen, dass wir mit der Weiterentwicklung von #pipeline31 in zwei Jahren bei der Jury, die sich aus namhaften Vertretern der Verbands- und Me dienbranche zusammensetzt, vielleicht noch mehr punkten können.“
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
Rohrleitungsbauverband e. V.
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Telefon:
+49 221 376 68 20
Fax:
+49 221 376 68 60