Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
17.11.2023
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH, namhafter Hersteller von GFK-Schlauchlinern für die grabenlose Rohrsanierung von Abwasser- und Versorgungsleitungen.
Beschreibung
Die Sanierung unserer alternden Entwässerungssysteme ist, wie deren Bau, eine generationsübergreifende Aufgabenstellung. Sanierungsverfahren und Regeln für deren Anwendung unterliegen einem permanenten Entwicklungsprozess.
Die Lektion Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Details zur Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen beschreibt die wesentlichen Arbeitsschritte, angefangen bei der Baustellenvorbereitung über das Einbringen des Lining-Schlauches bis zum Aushärten und den Abschlussarbeiten.
Die ist Bestandteil des CIPP-Kurses DE-13 Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren. Die Remote-Weiterbildung vermittelt ein detailliertes Verständnis für das Verfahrenspektrum der Auskleidung, hierzu gehört auch das „Wickelrohr-Lining“, und vermittelt alle relevanten Informationen im Hinblick auf deren korrekte Konfiguration, Anwendung und Qualitätssicherung.
Die Lektion besteht aus über 70 Seiten und enthält über 150 Visualisierungen, z. B. Fotos, Tabellen, Illustrationen und Videos.
Die Lernzeit beträgt ca. 4 Stunden.
Hier geht's zur Lektion Vor Ort härtendes Schlauchlining – Details zur Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen!
Lernziele
Erwerb fundierter Kenntnisse zu den Themen:
-
Aushärtung (Curing) von UV-härtenden Lining-Schläuchen im Hinblick auf
- Protokollierung
- Arbeitsdruck
-
Positionierung der Lampe/Lichtquelle und Zündschemata für verschiedene UV-Lichtquellen
-
Anforderungen bei besonderen Sanierungsbedingungen, wie z. B.
- Sonderprofile
- Bögen
- Nennweitenwechsel
Kosten
- Kurs DE-13: 500 €
-
Alle Lektionen von DE-13 sind Bestandteil des UNITRACC Weiterbildungspakets für Unternehmen:
100 € pro Monat
Zeit und Ort
- Fernunterricht / Distanzunterricht (online)
- Flexibel, nebenberuflich (Teilzeit, Vollzeit)
Zielgruppen
-
Ingenieur*innen
-
Techniker*innen
-
Fachkräfte & Entscheidungstragende (z. B. Bauleiter - / Fachbauleiter*innen)
Empfohlene Qualifikation
Auszeichnung
Zertifikat bei erfolgreicher Teilnahme an Kurs DE-13
Inhalte (Auswahl)
-
Vorbereitung
- Sicherheitsmaßnahmen
- Lieferung des Lining-Schlauches
-
Baustellenvorbereitung
-
Installation
- Einbringen und Einzug des Lining-Schlauches (Stützkappen etc.)
- Montage der Packer
- Aushärtung (Curing)
- Zündschemata für verschiedene Lichtquellen
-
Abschlussarbeiten
- Ausbau der Packer
- Entfernung der Innenfolie
-
Rückschritt des Liners
-
Besondere Sanierungsbedingungen
- Sonderprofile
- Bögen
- Nennweitenwechsel
UNITRACC Weiterbilundspaket
UNITRACC ist eine digitale Informations- und Arbeitsplattform für unterirdische Infrastruktur. Seit 2003 bieten wir E-Learning-Kurse und Lektionen für unsere Kundschaft an, die sich zu einem Großteil städtische Behörden, Ingenieurbüros, Universitäten und fachlich ausgebildete Individuen zusammensetzen. Das UNITRACC Weiterbildungspaket für Unternehmen bietet digitalen Zugang zu allen Online-Kursen, Lektionen, Baustellendokumentationen und Fachbüchern in den Bereichen Kanal- und Leitungsbau, -instandhaltung und Betrieb - für einen monatlichen Betrag von 100 Euro. Zu den Themen der Lerninhalte zählen Grundlagen über die Entwässerungssysteme und ihre Bedeutung für die Wasserwirtschaft sowie deren Inspektion, Reinigung, Erneuerung und Unterhalt. Sie decken eine Vielzahl an grabenlosen Bau- und Sanierungstechniken im Bereich Tiefbau ab, wie z. B. Rohrvortrieb, Mikrotunnelbau, Berst-Lining, Close-Fit-Lining, Rohrstrang-Lining, Wickelrohr-Lining, vor Ort härtendes Schlauchlining (CIPP), Injektions- und Abdichtungsverfahren sowie die offene Bauweise. Die Registrierung ist kostenlos. Hier geht's zur Buchung.
Entdecken Sie die ganze Welt der unterirdischen Infrastruktur!
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
visaplan GmbH
Jasamin Teuchler
Content & E-Learning Manager
Konrad-Zuse Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
0234 5167 215
Fax:
0234 5167 109