Lindauer Seminar wird von März auf Juni verschoben
18.01.2021
Lindauer Seminar „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“ wird vom März 2021 auf den 17./18. Juni 2021 verschoben
Die COVID-19-Pandemie hat auch unsere Unternehmungen beeinflusst. So begrüßten wir coronabedingt im März 2020 anstatt der angemeldeten 540 Teilnehmer nur noch rund 300 Besucher in der Lindauer Inselhalle. Auch verschiedene Aussteller konnten nicht mehr nach Lindau kommen bzw. haben sogar kurzfristig ihren Ausstellungsstand wieder abgebaut.
Ein umfangreiches Programm stand auf der Tagesordnung und die Diskussion zu einer zu erwartenden Corona-Krise wurde bereits intensiv geführt. Wir waren, auch aufgrund des umgesetzten Hygienekonzeptes, bis zuletzt glücklicherweise alle Corona-frei.
Die Einschränkung und Minimierung von sozialen Kontakten und die Vermeidung von größeren Menschenansammlungen hatte dann auch die Verschiebung der IFAT 2020 vom Mai auf den September und dann die Absage zur Folge. Auch die RO-KA-TECH im April 2021 in Kassel wurde mittlerweile abgesagt.
Mit den Lockdowns der Politik sehen wir uns gezwungen, auch das für März 2021 geplante 34. Lindauer Seminar terminlich zu verschieben. Das ist auch für uns enttäuschend, aber die Sicherheit unserer Mitarbeiter und aller Teilnehmer besitzt oberste Priorität und steht auch für uns an erster Stelle.
Der neue Termin ist nun für den 17. und 18. Juni 2021 eingeplant und wir werden ein Seminar „zu Zukunft und ökonomischen Umsetzungen im Kanalbetrieb“ als Kernthema ausarbeiten. Wie sind wir auf Epidemien oder andere Herausforderungen vorbereitet? Wie kann der Kanalbetrieb bei reduziertem Personal- und Kosteneinsatz mit neuen Techniken aufrechterhalten werden und muss resultierend aus den bisherigen Erkenntnissen die Sanierung und Planung besser verzahnt werden?
Das wollen wir in der Inselhalle beim 34. Lindauer Seminar 2021 mit dem Titel „Zukunftsfähige Entwässerungssysteme und Instandhaltung von Kanalisationen“ analysieren und mit Ihnen diskutieren. Hoffen wir, dass bis Juni 2021 wieder ein wenig Normalität einkehrt.
Die Veranstaltungsreihe "Lindauer Seminar"
Die 1980 gegründete JT-elektronik GmbH mit Sitz in Lindau/Bodensee ist Entwickler und Hersteller von TV-Inspektionsanlagen und Dichtheitsprüfsystemen. Mit dem Kamerasystem „Lindauer Schere“ und der Softwarelösung ASYS verfügt JT-elektronik über die perfekte Einheit und Equipment für die Inspektion und 3D-Dokumentation von verzweigten (GEA-) Leitungen.
Die JT-elektronik ist Veranstalter des Lindauer Seminars. Diese Veranstaltungsreihe hat sich seit Ende der 1980er Jahre immer weiterentwickelt und ist ein bedeutendes deutschsprachige Fachforum für die Siedlungsentwässerung. Der Mehrwert einer Seminarteilnahme ist für den Sach- und Fachkundigen, egal ob langjährig Erfahrene oder auch Neu- oder Quereinsteiger von großer Bedeutung. Hier trifft sich die Branche und tauscht sich aus, das wollen wir auch als Statement für den Juni 2021 so stehen lassen, zumal viele Messetermine abgesagt sind.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
JT - elektronik GmbH Kanalinspektionstechnik
Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel
Robert-Bosch-Straße 26
88131 Lindau (Bodensee)
Deutschland
Telefon:
+49 382 967360