MC-Bauchemie eröffnet neuen Standort in Indien
13.07.2022
Die MC-Bauchemie India hat im April 2022 feierlich mit ihren wichtigsten Kunden sowie mit ihren Mitarbeitern und Partnern einen neuen Standort in Halol im Bundesstaat Gujarat, Indien, eröffnet. Der neue Standort umfasst eine Produktion, in der Pulverprodukte, Betonzusatzmittel, Polymere und Harze hergestellt werden, Lager-, Logistik- und Büroflächen sowie ein Labor.
MC-Bauchemie hat im Jahre 1985 als eines der ersten westlichen Bauchemieunternehmen den Schritt auf den indischen Subkontinent gemacht und das Joint Venture MC-Bauchemie India gegründet. Es hat sich seither als Hersteller qualitativ hochwertiger bauchemischer Produkte im indischen Bausektor etabliert und sich dort bei Architekten, Planern, Bauherrn und Verarbeitern einen Namen gemacht. Insbesondere die letzten vier Jahre waren nach einer umfassenden Umstrukturierung von Erfolg gekrönt. Aus Anlass der Eröffnung des modernen Produktionsstandorts in Halol hatte die MC-Bauchemie India ihre wichtigsten Kunden aus ganz Indien eingeladen und diese waren trotz des riesigen Reiseaufwands in diesem großen Land erschienen.
Gemeinsam mit allen Mitarbeitern der MC-Bauchemie India nahmen sie an der feierlichen Eröffnung des neuen Standorts in Halol, etwa 40 Kilometer nordöstlich von der Großstadt Vadodra im Bundesstaat Gujarat, teil. Mit dabei war auch der erste Kunde der MC-Bauchemie India, Sanjay Kale von Buildpro Systems aus Pune, der mittlerweile Mitte 70 Jahre alt und schon lange im Ruhestand ist.
Feierliche Einweihung mit hinduistischer Puja-Zeremonie
Die Feier wurde nach hinduistischem Brauch zunächst mit der sogenannten Puja-Zeremonie – Puja bedeutet „Verehrung“ oder „Ehrerweisung“ – eröffnet. Die Zeremonie dauerte mehrere Stunden und umfasste viele Gebete, Mantras und weitere Rituale, bei der sich alles um die Verehrung der Gottheit Ganesha drehte, die dem neuen Standort Glück und Erfolg bescheren soll.
Im Anschluss daran führten das Führungsteam um den indischen Geschäftsführer Pinaki Mukherjee, Christoph Hemming, Regional Manager India, the Middle East & Africa (IMEA) bei der MC-Bauchemie, und Dr. Ekkehard zur Mühlen, einer der beiden Geschäftsführer der MC-Bauchemie Gruppe, sowie Wolfgang Litz, der für Indien zuständige Business Development Manager, alle Gäste in die neue Produktion, wo Dr. zur Mühlen das rote Band durchschnitt und den Standort damit offiziell eröffnete. Danach konnten die Gäste die neue Produktion samt Lager- und Logistikbereich sowie Labor und Büros besichtigen. Beim großen Gala-Dinner am Abend verlieh das Quartett Awards in den Kategorien Gold, Silber, Rising Star und Bronze an die anwesenden Kunden.
Der neue MC-Standort in Halol umfasst mehr als 8.500 m² Grundstücks- und rund 3.300 m² Produktions-, Logistik-, Labor- und Lagerfläche sowie 600 m² Bürofläche und weitere bebaute Flächen. Die Produktionsanlage verfügt über eine Kapazität von rund 8.300 t Pulverprodukten, über 5.500 t Betonzusatzmittel, 800 t Polymeren und 600 t Harzen.
Statement von Dr. Eckehard zur Mühlen, Geschäftsführer der MC-Bauchemie-Gruppe
„Mit unseren Investitionen in Indien wollen wir unsere Position stärken und unser Business in diesem großen Markt weiter ausbauen“, erklärte Dr. Ekkehard zur Mühlen bei seiner Eröffnungsrede vor den anwesenden Gästen. Weitere Produktsysteme der MC, die den lokalen Bedürfnissen dienen, sollen zudem in den Markt eingeführt werden. „Wir folgen damit einer Strategie, mit der wir unseren Fußabdruck in Indien und Südostasien verstärken und unser Wachstum weiter forcieren wollen.“
Statement von Christoph Hemming, Regional Manager IMEA bei der MC-Bauchemie
„Seit der Übernahme aller Anteile unserer indischen MC-Gesellschaft im Jahre 2018 haben wir die Unternehmensstrukturen reorganisiert und modernisiert. Uns ist es seither gelungen, unser Geschäft in Indien auf ein viel höheres Niveau zu bringen und vor allem mit dem neuen Management substanziell weiterzuentwickeln“, unterstrich Christoph Hemming, Regional Manager IMEA der MC-Bauchemie, und fügte nicht ohne Stolz hinzu: „Wir haben selbst in den schwierigen Corona-Zeiten unsere Ziele erreicht.“ Neben dem Ausbau der Produktion in Goa sei die Eröffnung der modernen Produktion in Halol eine der wichtigsten Investitionen, um weiteres Wachstum zu ermöglichen, und Grund genug, zu feiern.
Statement von Pinaki Mukherjee, Geschäftsführer der MC-Bauchemie India
„Mit unserer modernen Produktion in Halol können wir die gesamte Produktpalette der MC-India produzieren – von Pulverprodukten und Betonzusatzmitteln über Polymere bis hin zu Harzen. Außerdem haben wir hier nun neben unserem Standort in Goa auch ein weiteres klimatisiertes Lager für Injektionsprodukte. Wir sind sehr stolz darauf und danken allen an diesem Projekt beteiligten Teammitgliedern für ihren Einsatz“, betonte Pinaki Mukherjee, Geschäftsführer der MC-Bauchemie India. „Mit der Eröffnung der neuen Produktion haben wir jetzt zwei Standorte in Westindien, einmal nördlich von Mumbai in Halol und einmal südlich von Mumbai in Goa. Damit und mit unserem starken Team können wir nun unseren Lieferradius im Westen und Nordwesten Indiens erweitern.“ Der Bundesstaat Gujarat ist auch deshalb interessant, weil er lokal die meisten Rohstoffe in Indien vorweist.
Mitarbeiterehrungen am Vorabend
Einen Tag zuvor hatten Dr. Ekkehard zur Mühlen, Christoph Hemming, Pinaki Mukherjee und Wolfgang Litz in einer MC-internen Veranstaltung auch die Mitarbeiter der MC Indien zum einen für ihre langjährige Firmenzugehörigkeit und zum anderen für ihre Leistungen feierlich geehrt. Das Quartett überreichte den Kolleginnen und Kollegen feierlich Awards in den Kategorien New Market Penetration of Bengal and Gujarat, Product Segment Champion, Sales Champion 2021, Stand Out Performer of 2021, Silent Performer of the year 2021, Life Time Achievement und Director’s Choice of the year Awards. Anschließend feierten alle ausgelassen miteinander.
Weitere News und Artikel
12.08.2022
News
KI im Wassersektor – Ministerin Katrin Eder unterzeichnet den Kooperationsvertrag „Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“
Am 4. Juli 2022 unterzeichnete die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder an der Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Trier den Kooperationsvertrag für das Vorhaben „DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“. Die Hochschule Trier (Umwelt-Campus Birkenfeld) und das DFKI …
11.08.2022
News
Höhere Effizienz und Effektivität durch den Einsatz von Cloud-Strukturen und KI bei der Zustandserfassung von Kanälen
Infrastrukturbauwerke, wie beispielsweise die urbanen Abwassersysteme, bedürfen regelmäßiger Zustandskontrollen und Bewertungen, um den rechtlichen und normativen Vorgaben gerecht zu werden.
10.08.2022
Fachartikel
„Wir wollen Vorbilder sein für andere Frauen“
Unternehmen will gleiche Bedingungen für alle schaffen
09.08.2022
News
Flutbox Pro 300 - professionelle Soforthilfe bei Hochwasser
Die Flutbox Pro 300 von Pentair Jung Pumpen ist ein professionelles Erste-Hilfe-Set zur Beseitigung von Überschwemmungen aus Kellern, Tiefgaragen und anderen überfluteten Bereichen.
08.08.2022
News
Unser Ziel: „MADE TO BE SUSTAINABLE“ am Standort Deutschland!
Die Kunststoffrohr-Industrie ist durch ihre Produkte und Systeme sowie ihr unternehmerisches Handeln der Nachhaltigkeit verpflichtet und bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Vereinten Nationen.
05.08.2022
News
Sicheres Trinkwasser auch für entlegene Gebiete – Projekt zur Entwicklungshilfe gestartet
Die Verfügbarkeit von sauberem und sicherem Trinkwasser ist in vielen Teilen der Erde alles andere als selbstverständlich. Seine Beschaffung beschäftigt viele Millionen Menschen tagtäglich und ist oft mit erheblichen Strapazen und Gefahren verbunden.
04.08.2022
News
Regenwasser – wertvolle Ressource für unsere Städte
Ratgeber Regenwasser von Mall in 9. Auflage erschienen
03.08.2022
News
Die Region als „Wasserschwamm“ - Wie muss Oberfranken auf den Klimawandel reagieren?
Der Klimawandel und seine oft verheerenden Folgen sind weltweit allgegenwärtig. Ein Projekt an der Hochschule Hof widmet sich im kommenden Jahr nun den konkreten Folgen für den ländlichen Raum in der Region Oberfranken.
02.08.2022
News
IFAT 2022 - Endlich wieder Messefeeling
Geballter Wissenstransfer und eine einzigartige Networking-Plattform – nach vier Jahren Pause fand die IFAT 2022 endlich wieder vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt. Und auch in der diesjährigen Ausgabe wurde die Messe ihrem Ruf als …
01.08.2022
News
MC-Bauchemie Ghana eröffnet feierlich neuen Standort in Accra
Die MC Ghana hat im Mai 2022 ihren neuen Standort eröffnet. Noble Bediako, Geschäftsführer der MC Ghana, und sein Team begrüßten über 210 Gäste.
29.07.2022
News
Kanalgipfel 2022: Kopplung hydraulischer und baulicher Sanierungsstrategien - Pilotprojekt Bochum
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.07.2022
News
Wasserwerke arbeiten an der Kapazitätsgrenze
Die anhaltende Trockenheit macht sich in der öffentlichen Wasserversorgung bemerkbar.
Kontakt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Saki M. Moysidis
Leiter PR & Communication
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon:
02041 101 640
Fax:
02041 101 688