MC zeigt Kompetenzen rund um die Kanal- und Schachtsanierung auf RO-KA-TECH
26.05.2017
MC-Bauchemie hat vom 10. bis zum 12. Mai 2017 an der RO-KA-TECH, der internationalen Fachmesse für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, in Kassel teilgenommen. Highlights des Messeauftritts waren unter anderem der neue MRT-Truck, der zahlreiche Besucher auch in den Außenbereich des Messegeländes lockte, sowie ombran MHP-SP 3000, die neue und extrem beständige Generation mineralischer Schachtbeschichtungen.
Anhand von zahlreichen Exponaten und Videoinstallationen zeigte das Field of Expertise „ombran – Unterirdische Abwassersysteme“ der MC-Bauchemie neue und bewährte Systemlösungen für den Abwassersektor. Dabei lag der diesjährige Fokus auf der Instandsetzung von Abwasserschächten und Großprofilen, der Sanierung von Abscheideranlagen, der Abdichtung von Bauwerken sowie auf Produktsystemen für die Applikation mit Hilfe von Kanalsanierungsrobotern. Darüber hinaus standen die Experten der MC den Messebesuchern Rede und Antwort.
Highlights: Neuer MRT-Truck und neue Generation mineralischer Schachtbeschichtungen
Ein Highlight des Messeauftritts war der neue MRT-Truck, der zahlreiche Messebesucher auch in den Außenbereich des Messegeländes lockte. Der neue Truck ist ein mobiles, autarkes Komplettsystem zur automatisierten Schachtsanierung, das durch Netzbetreiber und verarbeitenden Fachunternehmen auch angemietet werden kann. MRT steht für Manhole Rehabilitation Technology (= Schachtsanierungstechnologie).
Der 12t-Truck hat einen Sozialraum, eine eigene Strom-, Wasser- und Druckluftversorgung, einen Mörtelmischer, eine Mörtelpumpe sowie ein komplettes MRT-Equipment an Bord. Mit dem MRT-Truck lassen sich Abwasserschächte wesentlich einfacher, schneller, sicherer und kostengünstiger instand setzen. Daher zeigten viele nationale sowie internationale Kanal- und Schachtsanierungsunternehmen genauso wie zahlreiche Netzbetreiber großes Interesse an der Technologie der MC.
Darüber hinaus präsentierte MC ein weiteres Highlight: Mit ombran MHP-SP 3000 hat der Bauchemiehersteller eine neue Generation mineralischer Schachtbeschichtungen auf den Markt gebracht. Sie zeichnet sich durch eine extrem hohe chemische und mechanische Beständigkeit aus und erreicht die höchste Expositionsklasse XWW4. Ein weiterer Vorteil: ombran MHP-SP 3000 eignet sich ideal zum automatisierten Auftrag mit der MRT-Anlage der MC.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Saki M. Moysidis
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon:
+ 49 2041 101 640
Fax:
+ 49 2041 101 688