Mehr Sicherheit bei Straßenbaustellen
01.09.2022
Rund um Straßenbaustellen kann es gefährlich werden, denn meist ist sowohl für die Beschäftigten im Straßenbau als auch für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer nur wenig Platz.
Die BG BAU nutzte den Tag der Verkehrssicherheit, um für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
In der warmen Jahreszeit nimmt die Zahl der Baustellen auf Straßen und Autobahnen zu. Oft verursacht das Staus und schwierige Arbeits- bzw. Fahrbedingungen, sowohl für die auf den Baustellen Arbeitenden, als auch für die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Um Gefahren zu mindern und der Weiterentwicklung der Straßenverkehrsordnung gerecht zu werden, hat der Gesetzgeber im Februar die über 25 Jahre alten Richtlinien zur Sicherung von Straßenbaustellen aktualisiert. Neben den überarbeiteten "Richtlinien zur verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - Ausgabe 2021" (RSA 21) sind für die Sicherheit der Beschäftigten die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) zu beachten, hier insbesondere die ASR A5.2 "Straßenbaustellen".
Kompetenzen klar geregelt
"Durch die nun eingeführte klare Trennung zwischen den Anforderungen an die Verkehrssicherung und an den Arbeitsschutz im Bereich von Straßenbaustellen werden die jeweiligen Kompetenzen genutzt und die Verantwortungen im Sinne eines besseren Arbeitsschutzes klar geregelt", sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU: "Das schafft die Voraussetzung, um die Sicherheit auf Straßenbaustellen zu erhöhen und zugleich die Verkehrssicherheit zu gewährleisten."
Neben entsprechenden Weiterbildungsangeboten unterstützt die BG BAU auch in anderen Bereichen rund um das Thema Straßenverkehr: Merkblätter mit Vorschriften für Führerscheinpflichten, Kfz-Betrieb und für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen können online im Medien-Center der BG BAU und auch am Handy oder Tablet in der App "Bausteine" abgerufen werden.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Rohrleitungsbauverband e. V.
Dr. Ralph Donath
Vorstandsvorsitzender
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Deutschland
Telefon:
0221 376 68 20
Fax:
0221 376 68 60