Mitgliederversammlung stellt Weichen für 2005
03.11.2004
Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) will im kommenden Jahr die Produktqualität auf breiter Basis sichern. Das ist ein Ergebnis der Mitgliederversammlung.
Mit einem klaren Votum der FBS-Mitglieder ausgestattet, übernahm Bellinghausen das Amt des 1. Vorsitzenden für drei weitere Jahre. Wiedergewählt wurden auch Dipl.-Ing. Toni Dolfen (DW Betonrohre) als 2. Vorsitzender sowie die Beisitzer Cornelia Reiff (Reiff-Beton), Dipl.-Ing. Holger Barth (Betonrohrwerke Tröndle) und Dipl.-Ing. Josef Winterer (Kann Baustoffwerke).
Die Aktivitäten des laufenden Geschäftsjahres sind durch die Umstellung auf die Europäischen Normen für Rohre und Schachtbauteile aus Beton, Stahlbeton und Stahlfaserbeton geprägt. Experten der FBS wirkten in dem nun mehr als zehnjährigen Prozess von Beginn an mit und gaben dem harmonisierten Regelwerk eine deutliche Prägung bezüglich des Qualitätsanspruchs.
So sind zahlreiche Anforderungen der FBS-Qualitätsrichtlinien in die nationalen Ergänzungsnormen eingeflossen, wodurch der hohe Standard in Deutschland schließlich gesichert werden konnte. In diesem Zusammenhang erinnerte Güteschutz-Fachmann Claußen daran, dass ab 23. November dieses Jahres Rohre und Schachtbauteile ohne CE-Zeichen nicht gehandelt werden dürfen.
Die Qualitätssicherung der FBS-Erzeugnisse hat sich als Kernaufgabe herausgeschält. Die Fachvereinigung wird sich aus diesem Grund wieder mit einem technischen Referenten verstärken, der u.a. die Eigenüberwachung der Produktion unterstützt und auf den Baustellen präsent ist. Darüber hinaus sucht die FBS den Schulterschluss zu Firmen und Unternehmen, mit denen die Produktqualität untermauert und optimiert werden kann, etwa durch den Informationsaustausch im Rahmen einer fördernden Mitgliedschaft. Angesprochen sind gerade die Zulieferer der 38 Mitgliedsunternehmen mit insgesamt 66 Produktionsstätten.
Weitere Arbeitsschwerpunkte neben der Normungsarbeit waren das ATV Arbeitsblatt A 125 und Sicherheitsregeln für Steigeisen und Steigeiseneingänge (BGR 177) sowie das Handbuch "Werkseigene Produktionskontrolle" (WPK) und Untersuchungen zum Hochleistungsbeton. Optimierte Dichtheitsprüfungen und Verlegeverfahren sind zwei der neuen Themen für 2005.
Getrübt wurde die gute Jahresbilanz der FBS nur durch die beständige Flaute in der Bauwirtschaft. Zu dem Minus bei der Erschließung neuer Gewerbeflächen und Wohngebiete kommt, dass auch bei dringendem Bedarf zu wenig Mittel für die Sanierung der öffentlichen Kanalisation bereitgestellt werden. Mit dieser Kritik schließt sich die FBS der ATV-DVWK-Resolution vom Oktober dieses Jahres zum Substanzerhalt der Kanalisation an.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
FBS - Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
53179 Bonn
Telefon:
+49 (0)228-9 54 56-54
Fax:
+49 (0)228-9 54 56-43