Mitgliederversammlung stellt Weichen für 2005
03.11.2004
Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) will im kommenden Jahr die Produktqualität auf breiter Basis sichern. Das ist ein Ergebnis der Mitgliederversammlung.
Mit einem klaren Votum der FBS-Mitglieder ausgestattet, übernahm Bellinghausen das Amt des 1. Vorsitzenden für drei weitere Jahre. Wiedergewählt wurden auch Dipl.-Ing. Toni Dolfen (DW Betonrohre) als 2. Vorsitzender sowie die Beisitzer Cornelia Reiff (Reiff-Beton), Dipl.-Ing. Holger Barth (Betonrohrwerke Tröndle) und Dipl.-Ing. Josef Winterer (Kann Baustoffwerke).
Die Aktivitäten des laufenden Geschäftsjahres sind durch die Umstellung auf die Europäischen Normen für Rohre und Schachtbauteile aus Beton, Stahlbeton und Stahlfaserbeton geprägt. Experten der FBS wirkten in dem nun mehr als zehnjährigen Prozess von Beginn an mit und gaben dem harmonisierten Regelwerk eine deutliche Prägung bezüglich des Qualitätsanspruchs.
So sind zahlreiche Anforderungen der FBS-Qualitätsrichtlinien in die nationalen Ergänzungsnormen eingeflossen, wodurch der hohe Standard in Deutschland schließlich gesichert werden konnte. In diesem Zusammenhang erinnerte Güteschutz-Fachmann Claußen daran, dass ab 23. November dieses Jahres Rohre und Schachtbauteile ohne CE-Zeichen nicht gehandelt werden dürfen.
Die Qualitätssicherung der FBS-Erzeugnisse hat sich als Kernaufgabe herausgeschält. Die Fachvereinigung wird sich aus diesem Grund wieder mit einem technischen Referenten verstärken, der u.a. die Eigenüberwachung der Produktion unterstützt und auf den Baustellen präsent ist. Darüber hinaus sucht die FBS den Schulterschluss zu Firmen und Unternehmen, mit denen die Produktqualität untermauert und optimiert werden kann, etwa durch den Informationsaustausch im Rahmen einer fördernden Mitgliedschaft. Angesprochen sind gerade die Zulieferer der 38 Mitgliedsunternehmen mit insgesamt 66 Produktionsstätten.
Weitere Arbeitsschwerpunkte neben der Normungsarbeit waren das ATV Arbeitsblatt A 125 und Sicherheitsregeln für Steigeisen und Steigeiseneingänge (BGR 177) sowie das Handbuch "Werkseigene Produktionskontrolle" (WPK) und Untersuchungen zum Hochleistungsbeton. Optimierte Dichtheitsprüfungen und Verlegeverfahren sind zwei der neuen Themen für 2005.
Getrübt wurde die gute Jahresbilanz der FBS nur durch die beständige Flaute in der Bauwirtschaft. Zu dem Minus bei der Erschließung neuer Gewerbeflächen und Wohngebiete kommt, dass auch bei dringendem Bedarf zu wenig Mittel für die Sanierung der öffentlichen Kanalisation bereitgestellt werden. Mit dieser Kritik schließt sich die FBS der ATV-DVWK-Resolution vom Oktober dieses Jahres zum Substanzerhalt der Kanalisation an.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
FBS - Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
53179 Bonn
Telefon:
+49 (0)228-9 54 56-54
Fax:
+49 (0)228-9 54 56-43