Mobile Baustraße: Für viele Baustellen die perfekte Lösung
14.05.2004
Seit ihrer Markteinführung ist die Baustraße von Emunds+Staudinger in aller Munde. Viele Bauunternehmen haben sie bereits mit Erfolg eingesetzt: auf schwierigen Böden und in steilem Gelände. Auch bei Sondereinsätzen, zum Beispiel bei der Montage von Windkraftanlagen, konnte die Baustraße bereits zeigen, was in ihr steckt.
Schnell und wirtschaftlich
Der Einsatz der mobilen Elemente rechnet sich. Bei einer konventionellen Baustraße ergeben sich die Gesamtkosten aus dem Abschieben bzw. dem Abbaggern und Zwischenlagern des Mutterbodens, dem Einbringen eines Geotextils sowie einer Schotterdecke mit anschließender Verdich-tung, dem Ausbau und Abtransport des verwendeten Schotters sowie dem Wiedereinbringen des gelagerten Mutterbodens. Diese Arbeiten fallen bei dem Einsatz der E+S-Baustraße weg. Für ihren An- und Abtransport sind keine Spezialfahrzeuge nötig. Die einzelnen Baustraßen-Elemente lassen sich ohne umfangreiche vorbereitende Erdarbeiten direkt verlegen. Auf Grund der einfachen Konstruktion und der speziellen Verbindungselemente ist die Verlegegeschwindigkeit relativ hoch. Die Baustraße setzt sich aus stabilen längslaufenden Winkeln und querlaufenden Spezialprofilen zusammen. Die Montage der 2,40 m langen und 3,80 m breiten Elemente auf der Baustelle ist denkbar einfach: Ein Bagger hebt die Baustraßen-Elemente nach und nach von einem rückwärts fahrenden Lkw. Danach werden sie mit einer Art Kettenschloss miteinander verbunden.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …