Moderne und umweltschonende Rattenbekämpfung in der Kanalisation - Anticimex auf der IFAT 2018
14.05.2018
Auf der IFAT in München präsentiert Anticimex vom 14. - 18.Mai 2018 auf einem Gemeinschaftsstand mit der DWA die Smart Trap. Die Smart Trap ist die Lösung zur modernen und umweltschonenden Nagerbekämpfung (vor allen Dingen Ratten) in der Kanalisation und ist Teil des innovativen Systems zur Schädlingsbekämpfung - Anticimex Smart.
Die Anticimex Smart Trap packt das Problem bei der Wurzel und bekämpft die Nagetiere direkt in ihrem unterirdischen Lebensraum. Die Falle wird in die Kanalisation eingebracht und sensorgesteuert über die Körperwärme und Bewegung der Schädlinge aktiviert.
Die Tötung erfolgt über eine patentierte Mechanik, die sich anschließend wieder automatisch in die Bereitschaftsposition zurücksetzt. Besonders praktisch: Der tote Nager wird durch die normale Strömung in der Kanalisation entsorgt.
Digitale Sensoren in der Falle ermöglichen ein kontinuierliches Monitoring der Aktivität und des Betriebszustands, so dass eventuelle Komplikationen sofort behoben werden können. Die Smart Trap arbeitet giftfrei und trägt somit zur umweltschonenden Schädlingsbekämpfung bei, da keine Giftstoffe ins Grund- und Trinkwasser gelangen. Das System erfüllt die Anforderungen an das Infektionsschutzgesetz nach §18.
Die Smart Trap ist Teil des Anticimex Smart Systems, welches Schädlinge modern, sicher und giftfrei bekämpft. Das Produktportfolio umfasst Kontroll- und Überwachungssysteme sowie Fallen mit wahlweise mechanischen oder elektrischen Tötungsmechanismen. Die Sensoren sind auf ein kontinuierliches Daten-Monitoring über ein WLAN-Netzwerk ausgelegt. Mit den so erhaltenen Fangstatistiken lässt sich der Erfolg der Maßnahmen objektiv beurteilen — bis hin zu dem Punkt, an dem die unter anderem die Kanalisation vollständig und dauerhaft von Nagetieren befreit ist.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
Anticimex GmbH & Co. KG
Hammerbrookstraße 47 a
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon:
+49 40 739245 0
Fax:
+49 40 739245 14