Neue Absperrklappe für nahezu jeden Einsatzbereich
30.09.2010
Das GEMÜ-Produktprogramm Absperrklappen ist um eine weitere Variante reicher. Die neue Baureihe GEMÜ Typ D480 ist die variantenreichste Absperrklappe, die wir je im Programm geführt haben.
Für Gehäuse und Klappenscheiben, stehen eine Vielzahl an Materialien und Beschichtungen zur Verfügung. Das Spektrum reicht von Sphäroguss bis hin zu Superduplexstählen. Als Beschichtungsmaterialien bieten wir Resicoat®, Rilsan® oder Halar® an. Die Temperaturgrenzen für das Betriebsmedium liegen zwischen -40°C bis max. 200°C, in Abhängigkeit der gewählten Werkstoffe.
Absperrdichtungen und Zulassungen Die Absperrdichtungen gibt es in 17 verschiedenen Ausführungen von EPDM bis Viton® (FPM). Darunter sind auch ein FDAkonformes EPDM sowie eine Variante für Trinkwasser. Die Trinkwasservariante erfüllt die Anforderungen gemäß ACS, KTW, WRAS und W270. Die Absperrdichtungen können auswechselbar oder ins Gehäuse vulkanisiert geliefert werden. Die einvulkanisierte Dichtungen eignen sich insbesondere für Betriebssituationen mit hohen Drücken, mechanischen Belastungen und Vakuumanwendungen.
Die Baureihe D480 verfügt über einem Kopfflansch nach EN ISO 5211 für den Aufbau von verschiedenen Antrieben. Es stehen Handhebel, Getriebe, pneumatische Antriebe sowie elektromotorische Antriebe als Auf/Zu- und Regelvariante zur Verfügung. Die pneumatisch betätigte Klappe Typ D481 wird mit den bewährten Antrieben GEMÜ ADA/ASR oder DR/SC in einfach- oder doppeltwirkender Ausführung gefertigt. Die pneumatischen Antriebe können mit umfangreichem Zubehör wie Vorsteuerventile, Stellungsrückmelder, Ventilanschaltungen und Stellungsregler ausgerüstet werden. So lässt sich die neue Klappe problemlos in jedes Automatisierungskonzept integrieren.
Anwendungsgebiete für GEMÜ D480 Die große Vielfalt an Körper- und Scheibenwerkstoffen und Beschichtungen, sowie die Varianz bei den Absperrdichtungen ermöglicht eine sehr große Bandbreite in der Anwendung. Von der Standardscheibe in Shäroguss bis hin zu Superduplexscheiben oder Halarbeschichtungen für aggressive Medien bleiben keine Wünsche offen. Die Absperrklappe kommt unter anderem in den folgenden Branchen zur Anwendung:
- Chemische Industrie
- Bergbau und Metallgewinnung
- Hütten und Stahlwerke
- Trink- und Abwasseraufbereitung
- Meerwasserentsalzung
- Pharmazeutische und Halbleiterindustrie
- Allgemeine Versorgungsnetze in der Industrie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Fritz-Müller-Straße 6-8
D-74653 Ingelfingen-Criesbach
www.gemue.de
info@gemue.de
Telefon +49 (7940) 123-0
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf