Neue Absperrklappe für nahezu jeden Einsatzbereich
30.09.2010
Das GEMÜ-Produktprogramm Absperrklappen ist um eine weitere Variante reicher. Die neue Baureihe GEMÜ Typ D480 ist die variantenreichste Absperrklappe, die wir je im Programm geführt haben.
Für Gehäuse und Klappenscheiben, stehen eine Vielzahl an Materialien und Beschichtungen zur Verfügung. Das Spektrum reicht von Sphäroguss bis hin zu Superduplexstählen. Als Beschichtungsmaterialien bieten wir Resicoat®, Rilsan® oder Halar® an. Die Temperaturgrenzen für das Betriebsmedium liegen zwischen -40°C bis max. 200°C, in Abhängigkeit der gewählten Werkstoffe.
Absperrdichtungen und Zulassungen Die Absperrdichtungen gibt es in 17 verschiedenen Ausführungen von EPDM bis Viton® (FPM). Darunter sind auch ein FDAkonformes EPDM sowie eine Variante für Trinkwasser. Die Trinkwasservariante erfüllt die Anforderungen gemäß ACS, KTW, WRAS und W270. Die Absperrdichtungen können auswechselbar oder ins Gehäuse vulkanisiert geliefert werden. Die einvulkanisierte Dichtungen eignen sich insbesondere für Betriebssituationen mit hohen Drücken, mechanischen Belastungen und Vakuumanwendungen.
Die Baureihe D480 verfügt über einem Kopfflansch nach EN ISO 5211 für den Aufbau von verschiedenen Antrieben. Es stehen Handhebel, Getriebe, pneumatische Antriebe sowie elektromotorische Antriebe als Auf/Zu- und Regelvariante zur Verfügung. Die pneumatisch betätigte Klappe Typ D481 wird mit den bewährten Antrieben GEMÜ ADA/ASR oder DR/SC in einfach- oder doppeltwirkender Ausführung gefertigt. Die pneumatischen Antriebe können mit umfangreichem Zubehör wie Vorsteuerventile, Stellungsrückmelder, Ventilanschaltungen und Stellungsregler ausgerüstet werden. So lässt sich die neue Klappe problemlos in jedes Automatisierungskonzept integrieren.
Anwendungsgebiete für GEMÜ D480 Die große Vielfalt an Körper- und Scheibenwerkstoffen und Beschichtungen, sowie die Varianz bei den Absperrdichtungen ermöglicht eine sehr große Bandbreite in der Anwendung. Von der Standardscheibe in Shäroguss bis hin zu Superduplexscheiben oder Halarbeschichtungen für aggressive Medien bleiben keine Wünsche offen. Die Absperrklappe kommt unter anderem in den folgenden Branchen zur Anwendung:
- Chemische Industrie
- Bergbau und Metallgewinnung
- Hütten und Stahlwerke
- Trink- und Abwasseraufbereitung
- Meerwasserentsalzung
- Pharmazeutische und Halbleiterindustrie
- Allgemeine Versorgungsnetze in der Industrie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Fritz-Müller-Straße 6-8
D-74653 Ingelfingen-Criesbach
www.gemue.de
info@gemue.de
Telefon +49 (7940) 123-0
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …