Neue Expertise der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH: Rohrwerkstoffe in der Ökobilanzierung
23.03.2005
Welche Rohrwerkstoffe kommen in Frage, wenn ökologische Aspekte bei der Auftragsvergabe zum Tragen kommen? Dieser Frage gehen die Beratenden Ingenieure der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH in einer neuen Expertise nach.
Für die unterschiedlichen Werkstoffe stellten die Beratenden Ingenieure des renommierten Bochumer Büros eine Ökobilanzierung auf - gleichsam ein Leitfaden für Auftraggeber. Im Blickpunkt: Steinzeug, Beton, Stahlbeton, Gusseisen, PVC und PE-HD.
Im Rahmen ihrer Expertise werteten die Experten drei Studien aus, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln speziell mit Rohrwerkstoffen für Abwasserkanäle im Zusammenhang mit einer Ökobilanzierung beschäftigen. Anhand einer weiteren Studie wird der Energieverbrauch für die Herstellung von Abwasserrohren untersucht und kommentiert.
Die Autoren komplettieren ihre Gesamtbilanz mit einem weiteren Fokus auf die umweltgerechten Entsorgung bzw. Kreislauffähigkeit. Nicht berücksichtigt werden konnten indes die Rohrwerkstoffe Polymerbeton, GFK und PP, da keine vergleichbaren Ökobilanzen beziehungsweise entsprechende Untersuchungen vorliegen.
Bezogen auf den Werkstoff Beton und Stahlbeton kommen die Fachleute zum dem Ergebnis, dass "der mit der Rohrherstellung verbundene Energieverbrauch im Vergleich zu Rohren gleicher Nennweite aus anderen Werkstoffen sehr gering ist. Die einzelnen Arbeitsschritte der Herstellung sind weder ökologisch noch gesundheitlich schädlich und nur mit geringen CO2-Emissionen verbunden." Und abschließend: "Beton- und Stahlbetonrohre lassen sich bei einem späteren Ausbau nach Ablauf der Nutzungsdauer ohne Belastung für die Umwelt recyceln."
Das Instrument Ökobilanz wird zunehmend eingesetzt, um transparente sowie wissenschaftlich fundierte und nachvollziehbare Informationen zu potenziellen Umweltauswirkungen zu erhalten. Im Unterschied zu standortbezogenen Managementinstrumenten, wie zum Beispiel Ökoaudit, werden unterschiedliche Umweltaspekte entlang des gesamten oder von Teilen der Wertschöpfungskette betrachtet.
Erhältlich ist die Expertise als PDF unter www.Rohrwerkstoffauswahl.de zum Downloaden.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS)
Schlossallee 10
53179 Bonn
Telefon:
0228-95 45 6-54
Fax:
0228-95 45 6-43