Neue GRATIS-Lektion auf UNITRACC: Leitungszone und Installation der Rohrleitung
03.11.2023
Aus unserem Online-Seminar zum Thema Kanal- und Leitungsbau in offener Bauweise ist nun eine Lektion zur Leitungszone und Verlegung von Rohrleitungen gratis zugänglich. Informieren Sie sich über das ganze Spektrum unserer Weiterbildungsangebote zu den Themen Bau und Instandhaltung von Abwasserkanälen und –leitungen im Bereich Tiefbau.
Beschreibung
Der Einbau von Wasser- und Abwasserleitungen und -kanälen erfolgt weltweit zum großen Teil in der offenen Bauweise. Die auf den ersten Blick „einfache“ Bauverfahrenstechnik wird insbesondere bei Anwendung im innerstädtischen Bereich und großen Tiefenlagen hoch komplex. Die Vielzahl an Randbedingungen, Verbau- und Verlegesystemen erfordern ein umfangreiches fachliches Wissen, um eine hohe Ausführungsqualität sicherzustellen.
Die Gratislektion DE-50 - Leitungszone und Installation der Rohrleitung ist Bestandteil des Kurses DE-02 - Einbau von Wasser- und Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise.
Der Fernlehrgang DE-02 besteht aus über 400 Seiten und enthält neben Vorlesungsvideos zahlreiche visuelle Elemente (Fotos, Grafiken, Diagramme, Tabellen, Animationen).
Die Lernzeit: ca. 4,5 h für DE-50 und 30 Stunden für DE-02.
Hier geht's zur Lektion DE-50 - Leitungszone und Installation der Rohrleitung!
Lernziele DE-50
- Benennung der wichtigsten Regelwerke und Vorschriften und Erwerb von Anwendungskenntnissen
- Benennung der Anforderungen an die Leitungszone und die Verdichtung der Grabenverfüllung
- Beschreibung der Prozessabläufe der offenen Bauweise
- Sicherstellung einer hohen Ausführungsqualität auf der Baustelle
- Erkennung und Beurteilung von Fehlern in der Bauausführung
Kosten
- DE-50 - DEMO - Leitungszone und Installation der Rohrleitung: gratis
- DE-02 - Einbau von Wasser- und Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise: 500 €
-
Alle Lektionen von DE-02 sind Bestandteil des UNITRACC Weiterbildungspakets für Unternehmen:
100 € pro Monat
Zeit und Ort
- Fernunterricht / Distanzunterricht (online)
- Flexibel, nebenberuflich (Teilzeit, Vollzeit)
Zielgruppen
-
Ingenieur*innen
-
Techniker*innen
-
Fachkräfte & Entscheidungstragende (z. B. Bauleiter - / Fachbauleiter*innen)
Empfohlene Qualifikation
Auszeichnung
Zertifikat bei erfolgreicher Teilnahme an Kurs DE-02
Inhalte DE-50 (Auswahl)
- Grabenbreite & Grabensohle
-
Leitungszone
- Standsicherheit
- Abbildung im statischen Modell
- Lasten
- Seitenverfüllung: biegesteife vs. biegeweiche Rohre
- Baustoffe
-
Bettung: Anforderungen, Qualität, Ausführung
- Nachweis des Tragwerksystems
- Einbettungsbedingungen B1-B4 (ATV-DVWK A 127)
- Bettungsarten nach DIN EN 1610 (Typ 1-3) und DWA-A 139
- Betonbettung (Rohre mit und ohne Fuß)
-
Betonauflager (Winkel etc.)
-
Einbau und Ausrichtung der Rohre
- Bauteile, Mängel, Transport etc.
- Anschlagmittel
- Zusammenfügen
- Anschlüsse an Schächte und Bauwerke
-
Hydraulisch gebundenen Verfüllbaustoffe
- Rückverfüllung, Ablauf, etc.
-
Statische Berechnungen
- Diskretisierung des Rohr-Boden-Systems (FEM-Modell)
- Druckspannungen
-
Schnittkräfte
-
Optimierte Verlegung
- Nennweite DN 500 - DN 1200
- Rohrquerschnitt / Leitungsquerschnitt
- Dichtmanschette
-
Kosten, Vorbereitung, Ablauf, etc.
-
Verdichtungskontrolle
- Sandersatzverfahren
- Flüssigkeitsverfahren
- Dynamischer Plattendruckversuch
- Rammsondierung
UNITRACC Weiterbilundspaket
UNITRACC ist eine digitale Informations- und Arbeitsplattform für unterirdische Infrastruktur. Seit 2003 bieten wir E-Learning-Kurse und Lektionen für unsere Kundschaft an, die sich zu einem Großteil städtische Behörden, Ingenieurbüros, Universitäten und fachlich ausgebildete Individuen zusammensetzen. Das UNITRACC Weiterbildungspaket für Unternehmen bietet digitalen Zugang zu allen Online-Kursen, Lektionen, Baustellendokumentationen und Fachbüchern in den Bereichen Kanal- und Leitungsbau, -instandhaltung und Betrieb - für einen monatlichen Betrag von 100 Euro. Zu den Themen der Lerninhalte zählen Grundlagen über die Entwässerungssysteme und ihre Bedeutung für die Wasserwirtschaft sowie deren Inspektion, Reinigung, Erneuerung und Unterhalt. Sie decken eine Vielzahl an grabenlosen Bau- und Sanierungstechniken im Bereich Tiefbau ab, wie z. B. Rohrvortrieb, Mikrotunnelbau, Berst-Lining, Close-Fit-Lining, Rohrstrang-Lining, Wickelrohr-Lining, vor Ort härtendes Schlauchlining (CIPP), Injektions- und Abdichtungsverfahren sowie die offene Bauweise. Die Registrierung ist kostenlos. Hier geht's zur Buchung.
Entdecken Sie die ganze Welt der unterirdischen Infrastruktur!
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
visaplan GmbH
Jasamin Teuchler
Content & E-Learning Manager
Konrad-Zuse Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
0234 5167 215
Fax:
0234 5167 109