Neuer IKT-Aufsichtsratsvorsitzender
08.12.2009
Wachwechsel an der Spitze des IKT-Aufsichtsrats: Am 29. September 2009 wählte das Gremium Dipl.-Ing. Joachim Schulte zu seinem neuen Vorsitzenden. Sein langjähriger Vorgänger, Dr.-Ing. Eckhart Treunert, verabschiedete sich in den Ruhestand.
Anlässlich der Amtsübergabe würdigte Schulte seinen Vorgänger als einen "Mann der ersten Stunde", der das IKT seit seiner Gründung in unterschiedlichen Funktionen begleitet und dem das Institut viel zu verdanken hat. Er stellte das außerordentliche und langjährige Engagement Treunerts heraus. Treunert habe sein Amt mit Herz und Seele ausgeübt und sich nicht nur als oberster Kontrolleur gesehen, vielmehr habe er sich auch als Ratgeber und Förderer aktiv eingebracht.
Den großen Dank der Belegschaft übermittelte Geschäftsführer Waniek und verwies darauf, dass Treunert nicht nur für die Geschäftsführung, sondern auch für die wissenschaftlichen Mitarbeiter des IKT jederzeit zugänglich war. Schließlich habe sich Treunert immer als Ingenieur und Fachmann verstanden, der seinen Erfahrungsschatz mit Jüngeren sehr bereitwillig teilt.
Dem IKT-Aufsichtsrat gehören neben dem Vorsitzenden Joachim Schulte an:
- Dipl.-Ing. Rolf Bielecki, PhD, (Stiftung WSDTI) als stellvertretender Vorsitzender
- Prof. Dr. Michael Brodmann (FH Gelsenkirchen)
- Prof. Dr. F. Wolfgang Günthert (Universität der Bundeswehr München)
- Dr.-Ing. Claus-Michael Müller (MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG)
- Dipl.-Ing. Norbert Stratemeier (Emschergenossenschaft)
- Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes (Ruhr-Universität Bochum)
- Dipl.-Ing. Jörg Henning Werker (Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR)
Mehr zu den IKT-Fördervereinen und deren Mitgliedern erfahren Sie im Internet unter: www.ikt.de/mitglieder
Kontakt:
IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur
Roland W. Waniek
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: waniek@ikt.de
Internet: www.ikt.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
IKT - Institut für unterirdische Infrastruktur
45886 Gelsenkirchen
Telefon:
0209 17806-0
Fax:
0209 17806-88