Neuer IKT-Aufsichtsratsvorsitzender
22.05.2006
Wachwechsel an der Spitze des IKT-Aufsichtsrats: Am 27. März 2006 wählte das Gremium Dr.-Ing. Eckhart Treunert zu seinem neuen Vorsitzenden. Sein langjähriger Vorgänger, Dipl.-Ing. Rolf Bielecki, übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Geschäftsführer bleibt Dipl.-Ök. Roland W. Waniek.
Bis Anfang 2005 war Treunert (66) Ministerialrat im NRW-Umweltministerium, dort Leiter des Referats Abwasserbeseitigung und Abwassertechnik. Unter anderem war er maßgeblich an der Entstehung der Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwVKan) beteiligt, die auch zehn Jahre nach ihrem In-Kraft-Treten immer noch als vorbildlich gilt. Er ist ein ausgewiesener Fachmann für Abwasserfragen und genießt bundesweit hohe Anerkennung.
Treunerts Vorgänger und nun neuer stellvertretender Vorsitzender, Rolf Bielecki (74), vertritt den Minderheitsgesellschafter (1/3 der IKT-Anteile) im IKT-Aufsichtsrat, den von ihm geleiteten "Verein der Wirtschaft zur Förderung des IKT e.V.". Mitglieder sind rund 35 Firmen der Abwasserbranche. Bielecki ist als Vater der 4. Hamburger Elbtunnelröhre bekannt geworden. Dem IKT-Aufsichtsrat gehören darüber hinaus sechs weitere Persönlichkeiten an:
- Prof. Dr. Gerd Bittner (FH Gelsenkirchen),
- Dr.-Ing. Claus-Michael Müller (MC-Bauchemie GmbH & Co. KG),
- Ministerialrat Klaus Sachs (NRW-Forschungsministerium),
- Dipl.-Ing. Joachim Schulte (Stadtentwässerung Schwerte GmbH),
- Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes (Ruhr-Universität Bochum) sowie
- Dipl.-Ing. Jörg Henning Werker (Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR).
Kontakt:
IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur
Dipl.-Ing. Daniela Brown
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49 (0)209 17806-0
Fax: +49 (0)209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet:http://www.ikt.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
IKT - Institut für unterirdische Infrastruktur
45886 Gelsenkirchen
Telefon:
0209 17806-0
Fax:
0209 17806-88