Neuerscheinung: Leitfaden zur Wertermittlung von Abwassernetzen
26.02.2009
Der in Kürze erscheinende Leitfaden ist eine wichtige Hilfestellung für Netzbetreiber auf dem Weg zu einer detaillierten und konsistenten Wertermittlung von Abwassernetzen.
Netzbetreiber haben dabei die Möglichkeit, die notwendigen Datenerfassungen und -bewertungen in Eigenregie durchzuführen oder die Leistungen – auch teilweise – an externe Dienstleister zu vergeben. Die externe Vergabe an spezialisierte Dienstleister hat den Vorteil, dass das für solche Aufgaben notwendige umfangreiche Spezialwissen nicht vorgehalten werden muss. Angesichts des sensiblen Hintergrundes der Vermögensbewertung von Entwässerungssystemen sind sehr hohe Anforderungen an die Genauigkeit und die Aktualität der Erfassung zu stellen. Dabei können und werden die Ergebnisse einer exakten Wertermittlung i.d.R. erheblich von den Ergebnissen mit pauschalen Ansätzen abweichen. Pauschalisierte Ansätze sollten daher nur für überschlägige Wertermittlungen verwendet werden.
Die genaue Kenntnis über den Wert der Entwässerungssysteme gewährleistet eine realistische Abbildung der tatsächlichen Substanzwerte und Restnutzungszeiten der Netze und erfüllt somit eine wichtige Voraussetzung des Neuen Kommunalen Finanzmanagementes.
Im Sinne eines zukunftsorientierten Netzmanagements werden über die Erfassung und Bewertung des aktuellen Kanalvermögens hinaus auch Planungsinstrumente zur Prognose der Entwicklung und nachhaltigen Steuerung des Kanalvermögens erläutert, um auch die aktuellen und zukünftigen Investitionen in die Instandhaltung dieser Anlagen im Sinne des Generationenvertrages effizient zu gestalten. Dabei liegt diesem Leitfaden das Motto zugrunde: "Nur wenn Sie Ihre Kosten kennen, können Sie diese auch steuern."
Verlegt wird der Leitfaden vom Frauenhofer IRB Verlag und Stein & Partner.
Mehr zu dem Thema Wertermittlung von Abwassernetzen können Sie im Rahmen der "3. Fachgespräche Netzmanagement" am 17. März 2009 in Bochum erfahren. Weitere Informationen zur der kostenlosen Veranstaltung erhalten Sie unter www.stein.de.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
S & P Consult GmbH
44801 Bochum
Telefon:
++49 234 5167 0
Fax:
++49 234 5167 109