Neuerscheinung: Leitfaden zur Wertermittlung von Abwassernetzen
26.02.2009
Der in Kürze erscheinende Leitfaden ist eine wichtige Hilfestellung für Netzbetreiber auf dem Weg zu einer detaillierten und konsistenten Wertermittlung von Abwassernetzen.
Netzbetreiber haben dabei die Möglichkeit, die notwendigen Datenerfassungen und -bewertungen in Eigenregie durchzuführen oder die Leistungen – auch teilweise – an externe Dienstleister zu vergeben. Die externe Vergabe an spezialisierte Dienstleister hat den Vorteil, dass das für solche Aufgaben notwendige umfangreiche Spezialwissen nicht vorgehalten werden muss. Angesichts des sensiblen Hintergrundes der Vermögensbewertung von Entwässerungssystemen sind sehr hohe Anforderungen an die Genauigkeit und die Aktualität der Erfassung zu stellen. Dabei können und werden die Ergebnisse einer exakten Wertermittlung i.d.R. erheblich von den Ergebnissen mit pauschalen Ansätzen abweichen. Pauschalisierte Ansätze sollten daher nur für überschlägige Wertermittlungen verwendet werden.
Die genaue Kenntnis über den Wert der Entwässerungssysteme gewährleistet eine realistische Abbildung der tatsächlichen Substanzwerte und Restnutzungszeiten der Netze und erfüllt somit eine wichtige Voraussetzung des Neuen Kommunalen Finanzmanagementes.
Im Sinne eines zukunftsorientierten Netzmanagements werden über die Erfassung und Bewertung des aktuellen Kanalvermögens hinaus auch Planungsinstrumente zur Prognose der Entwicklung und nachhaltigen Steuerung des Kanalvermögens erläutert, um auch die aktuellen und zukünftigen Investitionen in die Instandhaltung dieser Anlagen im Sinne des Generationenvertrages effizient zu gestalten. Dabei liegt diesem Leitfaden das Motto zugrunde: "Nur wenn Sie Ihre Kosten kennen, können Sie diese auch steuern."
Verlegt wird der Leitfaden vom Frauenhofer IRB Verlag und Stein & Partner.
Mehr zu dem Thema Wertermittlung von Abwassernetzen können Sie im Rahmen der "3. Fachgespräche Netzmanagement" am 17. März 2009 in Bochum erfahren. Weitere Informationen zur der kostenlosen Veranstaltung erhalten Sie unter www.stein.de.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
S & P Consult GmbH
44801 Bochum
Telefon:
++49 234 5167 0
Fax:
++49 234 5167 109