Neues Borealis Material für Rohre hilft Wasser zu sparen
21.06.2007
Borealis, ein führender Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, hat ein neues Polyethylen (PE) mit der Bezeichnung BorSafeTM HE3490-LS-H für die Herstellung von Druckrohren entwickelt. Dieses Material erhöht die Haltbarkeit und Lebensdauer von PE-Trinkwasserrohrsystemen erheblich und erleichtert deren Installation mit modernen, anspruchsvollen Techniken.
Aus BorSafe hergestellte Rohre haben eine überragende Festigkeit gegen langsame Rissfortpflanzung. Daher eignen sie sich ideal für schwierige Installationsbedingungen.
Geringe Rissfortpflanzung ist eine der Schlüsselanforderungen für Druckrohranwendungen. Diese Risse können durch Oberflächenkratzer oder Kerben vor dem oder beim Verlegen sowie durch externe Punktbelastungen auf den Rohren, beispielsweise durch Steine, entstehen. Dieses Phänomen kann langfristig zu Beschädigungen der Rohre und zum Austreten von Wasser führen.
Die Haltbarkeit von BorSafe HE3490-LS-H wurde 18.000 Stunden erfolgreich im Kerbschlagtest (Notch Pipe Test, NPT) getestet, dies ist 100 Mal mehr als im Europäischen Standard für PE-Trinkwasserrohrsysteme gefordert. Darüber hinaus übererfüllt BorSafe deutlich die speziellen deutschen Anforderungen des Full Notch Creep Testing (FNCT). BorSafe HE3490-LS-H eignet sich sehr gut für neuste Installationstechniken, bei denen die Rohre stärker belastet werden. Zu diesen Techniken zählen die Reparatur alter Rohrleitungen sowie das sandlose Verfüllen für schnelleres und kostengünstigeres Verlegen mit geringer Störung der Umwelt.
Die BorSafe-Materialien werden mit der speziellen Borstar PE 2G Technologie von Borealis hergestellt. Diese neuste Generation von Multimodalen Prozessen ermöglicht molekular maßgeschneidertes PE, um eine optimale Balance zwischen Verarbeitungsfähigkeit und mechanischer Festigkeit zu erzielen. Außerdem lässt sich BorSafe HE3490-LS-H ausgezeichnet extrudieren und bietet damit den Rohrherstellern weitere Vorteile bei der Produktion.
Gerodur, einer der innovativsten deutschen Rohrproduzenten hat BorSafe HE3490-LS-H für sein Mehrschicht-Rohrsystem gewählt, das für unkonventionelle Installationstechniken bestimmt ist. Herr Henke, Geschäftsführer von Gerodur, erläutert: „Unser System wurde speziell für die neuesten Installationstechniken entwickelt, die höhere Anforderungen an die Rohrqualität stellen. BorSafe HE3490-LS-H ist der Eckpfeiler dieses Systems, und wir haben es gewählt, weil es unseren Kunden eine langfristige Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer bietet.“
BorSafe ist das neue Warenzeichen von Borealis und Borouge für alle PE-Qualitäten für Druckrohre. Damit leisten die beiden Unternehmen einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Lösung globaler Herausforderungen wie die Versorgung mit Trinkwasser und die Entsorgung von Abwasser für Millionen Menschen weltweit.
Kontakt:
Borealis AG
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Wien
Tel.: +43 (0) 122 4000
Fax: +43 (0) 122 400 333
eMail: info@borealisgroup.com
Web: http://www.borealisgroup.com
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich