Neues Kraftpaket für ROTECH
28.06.2018
UV-Aushärteanlage auf der IFAT übergeben.
Im Rahmen der IFAT 2018 in München hat die ROTECH Srl, ein italienisches Tochterunternehmen der DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GMBH & CO. KG, eine neue UV-Aushärteanlage von der RELINEEUROPE AG übernommen.
Die leistungsstarken Parameter der Anlage sollen dazu beitragen, den Kunden von ROTECH auf dem italienischen Sanierungsmarkt ein noch breiteres technisches Portfolio anbieten zu können. Die italienische Tochter der D&S Rohrsanierung hat sich seit einigen Jahren auf die Kanalsanierung mit Schlauchlinern spezialisiert.
„Auftraggeber und Netzbetreiber erkennen zunehmend die zahlreichen Vorteile dieser Bauvariante in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und terminliche Aspekte sowie im Hinblick auf die geringeren Belastungen für die Anwohner“, erklärt Karl-Heinz Robatscher als ausgewiesener Experte der ROTECH Srl., nach dessen Überzeugung technologische Entwicklungen wie die des deutschen Geschäftspartners dazu beitragen, dass das grabenlose Bauen immer häufiger angewendet wird.
Neuartige Technik
Mit einer maximalen Gesamt-Lichtleistung von bis zu 24.000 Watt bietet die neuentwickelte Anlage im Nennweitenbereich von DN 150 bis DN 1800 zurzeit die leistungsfähigste UV-Aushärtetechnologie am Markt. Die hohe Lichtleistung ermöglicht in allen Linerdimensionen eine besonders wirtschaftliche Baustellenabwicklung. So sind die Aushärtezeiten der Liner beim Einsatz der Anlage deutlich verkürzt und zwar auch bei hohen Wandstärken.
Im Zuge der Automatisierung und Digitalisierung wurde die Anlage außerdem mit diversen innovativen Features ausgestattet: „Dank einer integrierten Linerdatenbank sowie einer ultraschallgesteuerten Stopp-Automatik ist weltweit erstmals autonomes Arbeiten möglich“, erläutert Philipp Martin, Leiter Vertrieb Europa/Mitglied der Geschäftsleitung, RELINEEUROPE AG, weitere Alleinstellungsmerkmale der neuen Technik. „Dabei werden die Linerdaten über einen integrierten QR-Code-Scanner eingelesen und die erforderlichen Aushärteparameter automatisch eingestellt.“
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co.KG
Wilhelm-Wundt-Straße 19
68199 Mannheim
Deutschland
Telefon:
+49 621 8607 440
Fax:
+49 621 8607 449