Perfekte Planung mit wenigen Klicks
30.11.2022
Tegra-Schächte schnell und sicher online konfigurieren
Mit dem kostenlosen Tegra-Schachtkonfigurator launcht Wavin ein praktisches Online-Tool zur Berechnung und Planung von Tegra-Schächten. Die webbasierte Anwendung bietet schnelle Hilfestellung rund um die Konfiguration von Entwässerungs-, Inspektions- oder Reinigungsschächten.
Schon nach wenigen Klicks sind ein oder mehrere Schächte maßgeschneidert konfiguriert und der Nutzer erhält alle für sein individuelles Projekt notwendigen Berichte, Daten und Informationen. Aktuell steht der Tegra-Schachtkonfigurator für die Schachttypen Tegra 425 PP, Tegra 600 PP und Tegra 1000 PP zur Verfügung.
Servicekreis geschlossen
Tegra-Schächte bieten dank ihrem integrierten Kugelgelenk und der robusten, auftriebssicheren Konstruktion ein Höchstmaß an Flexibilität und Dichtsicherheit. Daher eignen sie sich auch bei schwierigen Rahmenbedingungen für Entwässerungsprojekte aller Art. Mit Anwendung des Schachtkonfigurators kommen die einfache Handhabung und der hohe Nutzwert der Tegra-Systembauteile nun bereits im Planungsprozess vollständig zum Tragen. In nur wenigen Schritten können Nutzer mit diesem Online-Tool Standardschächte schnell und gemäß ihren individuellen Anforderungen bequem vom Schreibtisch aus bis ins Detail planen – ganz ohne Vorkenntnisse. Notwendig, um das Online-Angebot zu nutzen, ist lediglich eine einmalige Registrierung. Direkt im Anschluss lässt sich die webbasierte Konfiguration starten.
An alles gedacht
Bei der Konzeption des Tegra-Schachtkonfigurators stand für den Kunststoffrohrsystemanbieter die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. So wird der User intuitiv durch das Programm geleitet. Nach der Festlegung des Schachttyps werden automatisch alle erforderlichen Daten wie zum Beispiel Einbautiefe, Schachtboden, Art der Abdeckung und Verkehrsklasse abgefragt. Auch die Ausführung der Abdeckung (mit oder ohne Lüftung), der Teleskoptyp sowie eventuell benötigte Zubehörteile wie Auflagering oder Leiter kann der Nutzer bei Bedarf auswählen – genauso wie das anzuschließende Rohrsystem inklusive Durchmesser und Typ.
Damit nichts Wichtiges vergessen wird, sind einige Einstellungen im Tool vordefiniert: Fehlen entsprechende Angaben oder sind weitere Komponenten
erforderlich, erscheint ein Hinweis. So kann der Anwender sicher sein, dass an alles gedacht ist. Selbst für eigene Anmerkungen zum Schacht ist ein Notizfeld vorgesehen. Hilfreich ist zudem eine Grafik des Schachtes, die sich nach Eingabe der Daten in Echtzeit anpasst und die zur Visualisierung dient.
Sollen weitere Schachttypen berechnet werden, ist dies auf der Startseite problemlos möglich. Hier sind alle Details und Grafiken auf einen Blick verfügbar. Bereits angelegte Schächte können bearbeitet und ohne Zwischenspeichern erneut eingesehen werden.
Ergebnisse kompakt und übersichtlich
Das Beste kommt zum Schluss: Nach Abschluss der Konfiguration erhält der User alle relevanten Informationen, die er zur konkreten Umsetzung des Projektes benötigt. Hierzu zählen die Ergebnisse in Berichtsform als PDF oder Excel, eine Komponentenliste mit allen erforderlichen Artikeln sowie eine
tabellarische Übersicht der einzelnen Bruttopreise und der Gesamt- und Projektpreise, welche die Kalkulation vereinfachen.
Der Konfigurator arbeitet webbasiert. Daher ist die Installation einer Anwendung nicht erforderlich. Genauso wenig müssen Updates heruntergeladen oder Eingaben zwischengespeichert werden. Nutzer können stattdessen jederzeit, allerorts und von jedem Gerät online per Browser auf ihre Projekte und Berechnungen zugreifen. Dabei sind ihre Daten vor einem Fremdzugriff und vor Verlust sicher geschützt.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
Wavin GmbH
Kim Karsten Ernst
Industriestraße 20
49767 Twist
Deutschland
Telefon:
05936 12 389