Perfekte Planung mit wenigen Klicks
30.11.2022
Tegra-Schächte schnell und sicher online konfigurieren
Mit dem kostenlosen Tegra-Schachtkonfigurator launcht Wavin ein praktisches Online-Tool zur Berechnung und Planung von Tegra-Schächten. Die webbasierte Anwendung bietet schnelle Hilfestellung rund um die Konfiguration von Entwässerungs-, Inspektions- oder Reinigungsschächten.
Schon nach wenigen Klicks sind ein oder mehrere Schächte maßgeschneidert konfiguriert und der Nutzer erhält alle für sein individuelles Projekt notwendigen Berichte, Daten und Informationen. Aktuell steht der Tegra-Schachtkonfigurator für die Schachttypen Tegra 425 PP, Tegra 600 PP und Tegra 1000 PP zur Verfügung.
Servicekreis geschlossen
Tegra-Schächte bieten dank ihrem integrierten Kugelgelenk und der robusten, auftriebssicheren Konstruktion ein Höchstmaß an Flexibilität und Dichtsicherheit. Daher eignen sie sich auch bei schwierigen Rahmenbedingungen für Entwässerungsprojekte aller Art. Mit Anwendung des Schachtkonfigurators kommen die einfache Handhabung und der hohe Nutzwert der Tegra-Systembauteile nun bereits im Planungsprozess vollständig zum Tragen. In nur wenigen Schritten können Nutzer mit diesem Online-Tool Standardschächte schnell und gemäß ihren individuellen Anforderungen bequem vom Schreibtisch aus bis ins Detail planen – ganz ohne Vorkenntnisse. Notwendig, um das Online-Angebot zu nutzen, ist lediglich eine einmalige Registrierung. Direkt im Anschluss lässt sich die webbasierte Konfiguration starten.
An alles gedacht
Bei der Konzeption des Tegra-Schachtkonfigurators stand für den Kunststoffrohrsystemanbieter die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. So wird der User intuitiv durch das Programm geleitet. Nach der Festlegung des Schachttyps werden automatisch alle erforderlichen Daten wie zum Beispiel Einbautiefe, Schachtboden, Art der Abdeckung und Verkehrsklasse abgefragt. Auch die Ausführung der Abdeckung (mit oder ohne Lüftung), der Teleskoptyp sowie eventuell benötigte Zubehörteile wie Auflagering oder Leiter kann der Nutzer bei Bedarf auswählen – genauso wie das anzuschließende Rohrsystem inklusive Durchmesser und Typ.
Damit nichts Wichtiges vergessen wird, sind einige Einstellungen im Tool vordefiniert: Fehlen entsprechende Angaben oder sind weitere Komponenten
erforderlich, erscheint ein Hinweis. So kann der Anwender sicher sein, dass an alles gedacht ist. Selbst für eigene Anmerkungen zum Schacht ist ein Notizfeld vorgesehen. Hilfreich ist zudem eine Grafik des Schachtes, die sich nach Eingabe der Daten in Echtzeit anpasst und die zur Visualisierung dient.
Sollen weitere Schachttypen berechnet werden, ist dies auf der Startseite problemlos möglich. Hier sind alle Details und Grafiken auf einen Blick verfügbar. Bereits angelegte Schächte können bearbeitet und ohne Zwischenspeichern erneut eingesehen werden.
Ergebnisse kompakt und übersichtlich
Das Beste kommt zum Schluss: Nach Abschluss der Konfiguration erhält der User alle relevanten Informationen, die er zur konkreten Umsetzung des Projektes benötigt. Hierzu zählen die Ergebnisse in Berichtsform als PDF oder Excel, eine Komponentenliste mit allen erforderlichen Artikeln sowie eine
tabellarische Übersicht der einzelnen Bruttopreise und der Gesamt- und Projektpreise, welche die Kalkulation vereinfachen.
Der Konfigurator arbeitet webbasiert. Daher ist die Installation einer Anwendung nicht erforderlich. Genauso wenig müssen Updates heruntergeladen oder Eingaben zwischengespeichert werden. Nutzer können stattdessen jederzeit, allerorts und von jedem Gerät online per Browser auf ihre Projekte und Berechnungen zugreifen. Dabei sind ihre Daten vor einem Fremdzugriff und vor Verlust sicher geschützt.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
Wavin GmbH
Kim Karsten Ernst
Industriestraße 20
49767 Twist
Deutschland
Telefon:
05936 12 389