Qualität, Wirtschaftlichkeit, günstige Abwassergebühren Ein Widerspruch in sich?
28.09.2004
In Zeiten leerer Kassen und hoher Belastungen für die Bürger erklärt mancher Gemeinderat die Belastungsgrenze durch kommunale Gebühren für erreicht. Die Frage stellt sich, ob die kommunale Infrastruktur im bestehenden Umfang qualitativ hochwertig erhalten werden muss und ob dies mit niedrigen Gebühren überhaupt geleistet werden kann? Ein oft unterschätzter Teil unseres Wohlstands beruht auf einer funktionierenden und bedarfsgerechten Infrastruktur. Hierbei zählt die Abwasserbeseitigung, die uns eine gute Trinkwasserqualität überhaupt nur aufrecht erhalten lässt, zweifelsohne zu den zwar oft verkannten, aber außerordentlich wichtigen Bestandteilen gesellschaftlicher Entwicklung.
Wirtschaftlichkeit ist letztlich das Produkt von guter Leistung und langer Nutzungsdauer. Billig für kurze Zeit ist teuer auf lange Zeit, sei es in der Planung oder in der Bauausführung.
Die Lösungsansätze
- Die Herausforderung in der Zukunft wird sein, die einmal geschaffenen Entwässerungskanäle und -anlagen nicht weiter abzuwirtschaften, sondern die vereinnahmten Gebühren im kalkulierten Umfang für zweckgebundene Reinvestitionen zu verwenden.
- Die zuverlässigste Mittelverwendung geschieht bei primär qualitätsorientiertem Handeln. Hierzu gehören:
- Planungen nach dem aktuellen Stand der Technik z.B. nach VSB1-Empfehlung Nr. 0.1 "Anforderungen an die Ingenieurleistungen bei der Kanalsanierungsplanung"
- VOB-konforme Vergabeverfahren 80 % der Vergaben in der Kanalsanierung sind nach eigener Einschätzung VOB-widrig, weil keine ausreichend konkreten Planungen zu Grunde liegen sowie fehlende Qualitätsanforderungen in widersprüchlichen Leistungsverzeichnissen und der Blick auf das "billigste" Angebot die Regel darstellen
- Ausführung nach klaren Qualitätsvorgaben von nachweislich qualifizierten Fachfirmen und mit überprüften Sanierungstechniken (i. d. R. z.B. auf Basis der VSB-Empfehlungen Nr. 1 ff.). Die überwiegende Mehrzahl der am Markt agierenden "Fach"-Firmen können diesen Anspruch bei genauer Betrachtung nicht erfüllen.
- "Konsequente Örtliche Bauüberwachung" und "Erfolgskontrolle Bauüberwachung" ist mehr als Bauleitung, sie ist zeitintensiv und oft mit Ärger verbunden. Wer die gestellten Anforderungen nicht überprüft, sondern nur Arbeitschritte und Rechnungen kontrolliert hat das Problem nicht erkannt. Die Qualität kann nur mit zusätzlichem Aufwand überprüft werden. Viele Büros und Netzbetreiber lassen sich (bewusst?) mit schlechten Abnahmedokumentationen befriedigen, welche vorhandene Mängel nicht oder nicht vollständig aufzeigen.
Reinvestitionen in ausreichendem Ausmaß sind Grundvoraussetzung, dass die Gesellschaftsaufgabe "Abwasserentsorgung" auch in Zukunft zu vergleichsweise günstigen Gebühren möglich sein wird. Die kurzsichtige Intension, sich den Wunsch nach hoher Qualität zu äußerst billigen Preisen erfüllen zu können, kann nicht mehr als ein Traum sein, widerspricht er doch den Gesetzen der Marktwirtschaft. Qualität hat ihren Preis. Ohne Qualität ist das Geld gerade für "billige Lösungen" sogar sinnlos verausgabt, da die daraus resultierende stark verkürzte Nutzungsdauer der Sanierung jegliche Wirtschaftlichkeit zerstört. Die erforderliche Fachkompetenz steht den Netzbetreibern über speziell ausgebildete Fachingenieure (z.B. "Zertifizierter Kanalsanierungsberater") zur Verfügung.
1 Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e.V. (VSB), Wolf-Huber-Straße 1, 84453 Mühldorf, Tel. 08631/163234
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …