RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau begrüßt 2500. Mitglied
10.09.2004
Anfang August war es soweit: Mit der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Schweich konnte die RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau das 2 500. Mitglied begrüßen. Gemeinsam soll in Zukunft vieles bewegt werden. Werkleiter Manfred Gressnich und Technischer Werkleiter Harald Guggenmos versprechen sich von der Partnerschaft mit den Güteschützern eine deutliche Qualitätssteigerung bei der Ausführung von Kanalbaumaßnahmen im Verbandsgebiet. Dementsprechend soll die Forderung nach RAL-Gütesicherung ab Januar 2005 in den Ausschreibungstexten verankert werden. In den nächsten Wochen werden die in Frage kommenden Firmen der Region mit einem Schreiben über die geplante Einführung der Gütesicherung informiert.
Unterstützung auf Wunsch
Mit größeren Protesten rechnen die Verantwortlichen der Verbandsgemeindewerke nicht. "Selbstverständlich verstehen wir auch die Firmen, die noch nicht im Besitz eines Gütezeichen Kanalbau sind und aufgrund einer geänderten Vergabepraxis anfangs verärgert sind", erklärt Harald Guggenmos. "Viele befürchten vor allem zusätzliche Kosten und einen immer größer werdenden Wettbewerbsdruck", so Guggenmos weiter. Er ist sich allerdings genauso wie Werkleiter Gressnich sicher, dass sich diese Vorurteile mit gezielter Aufklärungsarbeit im Vorfeld schnell in Luft auflösen werden. Alle in Frage kommenden Firmen und Institutionen wie zum Beispiel die Handwerkskammer Trier werden zur Zeit schriftlich über die Planungen in der Verbandsgemeinde unterrichtet. Falls der Bedarf besteht, kann auch eine Informationsveranstaltung helfen, mögliche Vorbehalte gegen die Gütesicherung auszuräumen. Hierfür stehen die Mitarbeiter des Güteschutz Kanalbau Auftraggebern und interessierten Firmen gerne zur Verfügung. "Mit dieser Vorgehensweise haben wir in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht", berichtet Hans-Willi Bienentreu, einer der vom Güteausschuss der RAL-Gütegemeinschaft beauftragten Prüfingenieure. "Auf den Informationsveranstaltungen, die in der Regel im Haus der Auftraggeber stattfinden, machen wir die Arbeit der Gütegemeinschaft transparent und legen Auftraggebern und Auftragnehmern die Ziele der Gütesicherung nach RAL-GZ 961 dar. In den gemeinsamen Gesprächen können wir die Beteiligten meist schnell von ihren langfristigen Vorteilen überzeugen." Wenn alle Bieter in gleicher Weise Mindestanforderungen an Qualifikation nachweisen, wird zum Beispiel dem Auftraggeber die Bewertung der Eignung eines Bieters wesentlich erleichtert. Doch nicht nur Auftraggeber und Bürger profitieren davon, wenn sich im Kanalbau ein solides Qualitätsniveau durchsetzt. Auch die Kanalbau-Unternehmen sind Nutznießer, wenn bei Ausschreibungen nicht nur der Preis als Entscheidungskriterium im Vordergrund steht.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
53583 Bad Honnef
Telefon:
02224/9384-0
Fax:
02224/9384-84