Rausch und minCam bündeln Kräfte – Entstehung einer weltweit führenden Unternehmensgruppe für optische Inspektionssysteme
22.01.2020
Die Rausch GmbH & Co. KG („Rausch“) und minCam GmbH („minCam“) gehen in Zukunft gemeinsame Wege.
Der im Mai 2018 von der Harald Quandt Industriebeteiligungen GmbH („HQIB“) erworbene Spezialist für Schiebeanlagen minCam und das auf Fahrzeug- und mobile TV-Inspektionssysteme spezialisierte Unternehmen Rausch nutzen die entstehenden Synergien, um dem weltweit wachsenden Markt für optische Rohr- und Kanalinspektionssysteme schlagkräftiger begegnen zu können.
Rausch und minCam bleiben mit ihren Marken als eigenständige Unternehmen erhalten, die Geschäftsführungen beider Unternehmen bleiben unverändert. Beide Unternehmen arbeiten künftig in einer gemeinsamen Unternehmensgruppe strategisch und operativ zusammen.
Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Weißensberg bei Lindau wird von Stefan Rausch und Hans Kjärsgård geführt. HQIB wird mit dem Harald Quandt-Netzwerk die weitere Entwicklung unterstützen. Die Unternehmensgruppe zählt mit 180 Mitarbeitern zu den Top-5 im Weltmarkt.
Ziel des Zusammenschlusses ist es, mit einem breit angelegten Produktportfolio im Bereich der Inspektionsanlagen und Dichtheitsprüfsysteme für optische Rohr- und Kanaluntersuchungen international führend aufgestellt zu sein, um das starke Wachstum der Vergangenheit fortzusetzen.
Die Unternehmen ergänzen sich durch ihre technologische Expertise und ihr Produktangebot. Gemeinsam decken Rausch und minCam die gesamte Bandbreite an Rohr- und Kanaluntersuchungen vom Hausanschluss bis hin zum kommunalen Bereich ab.
minCam wird unter der Geschäftsführung von Thomas Viell seinen Sitz in 2020 von Fischen nach Immenstadt verlagern, wo eine hochmoderne Produktionsstätte entsteht, um das geplante zukünftige Wachstum darzustellen. minCam hält somit am Standort Allgäu fest.
„Die Partnerschaft mit minCam und HQIB baut unsere erfolgreiche Position als einer der Weltmarktführer für optische Rohr- und Kanaluntersuchungssysteme deutlich aus. Wir schätzen minCam bereits seit Jahren als starken Partner und freuen uns auf die strategische Zusammenarbeit. Als Unternehmensgruppe und mit Unterstützung durch HQIB sehen wir uns gut aufgestellt, um die nächsten Wachstumsschritte erfolgreich zu gehen“, sagt Stefan Rausch, Geschäftsführer von Rausch.
„Durch den Zusammenschluss schaffen wir eine internationale Wachstumsplattform für optische Inspektionssysteme mit Qualität ‚Made in Germany‘. Rausch und minCam ergänzen sich mit ihren Produktportfolien ideal“, sagt Gregor Harald May, Geschäftsführer von HQIB. „Die strategische Zusammenarbeit zwischen Rausch und minCam wollen wir als HQIB mit der Erfahrung, den Ressourcen und dem internationalen Netzwerk der Familie Harald Quandt zusätzlich unterstützen.“ Über Einzelheiten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Rausch GmbH & Co. KG
Stefan Rausch
Geschäftsführer
Brühlmoosweg 40
88138 Weißensberg bei Lindau
Deutschland
Telefon:
+49 8389 898-0
Fax:
+49 8389 898 40