REHAU Akademie tourte mit Seminarreihe "Kanalnetze innovativ" durch Deutschland
06.06.2018
Wie bleiben Kanalnetze dauerhaft zuverlässig? Für einen praxisorientierten Austausch über nachhaltiges Abwasser- und Regenwassermanagement brachte der Polymerexperte REHAU in diesem Frühjahr die Seminarreihe „Kanalnetze innovativ“ in 15 deutsche Städte. Mit rund 300 Veranstaltungen im Jahr bietet die REHAU Akademie regelmäßig Workshops und Online-Seminare zu vielfältigen Themen rund um Hoch- und Tiefbau an.
Häufige Starkregenereignisse, übermäßige Verkehrsbelastung und zunehmende Bodenversiegelung im urbanen Raum setzen Kanalnetze hohen Belastungen aus. Über ihre Lebensdauer entscheiden sowohl die Qualität des Materials als auch die richtige, am Baugrund ausgerichtete Verlegung.
Warum Schächte bestimmter Halterungen korrodieren oder nach Kanalsanierungen an neuen Orten Grundwasserprobleme auftreten, diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der gut besuchten Seminarreihe „Kanalnetze innovativ“ beispielsweise in Weimar, Erlangen oder Dortmund.
In insgesamt 15 deutschen Städten erläuterten Experten von REHAU und mehrerer Partnerunternehmen, wie eine optimale Erkundung des Baugrunds abläuft, welche Vorteile eine bedarfsgerechte Schachtplanung bietet oder welche Materialien am besten geeignet sind.
Peter Rudl, Vertriebsmitarbeiter bei REHAU, konkretisierte die Bedeutung von temperatur- und korrosionsbeständigen sowie schlagfesten Kanalsystemen und gab in seiner Präsentation Einblicke in unterschiedliche Tests zum Belastungs- und Verformungsverhalten von Schächten – sei es im Labor oder bei Feldversuchen.
„Aufeinander abgestimmte, hochwertige Systeme für Kanalnetze sparen langfristig Kosten“, betonte Peter Rudl. Dabei sei es wichtig, den tatsächlichen Bedarf zu berücksichtigen, da in vielen Fällen Schächte der Nennweite DN 600 oder DN 800 ausreichen. „Inzwischen ersetzen Schächte in DN 1000 die teureren und schwer zu handhabenden Schächte in DN 1200 oder DN 1500“, fügte Rudl hinzu.
Produkt plus Service
Seit rund 30 Jahren bietet die REHAU Akademie mit ihrem Hauptsitz am Unternehmensstandort Erlangen Fortbildungen und Foren für zahlreiche Berufsgruppen wie Handwerker, Installateure, Architekten oder Fachplaner. „Am Anfang stand die Erkenntnis, Kunden nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch vertiefte Informationen zum richtigen Umgang an die Hand zu geben“, schildert Volker Schubert, Leiter der REHAU Akademie, den Start Mitte der 1980er- Jahre.
Mit Präsenzseminaren in ganz Deutschland und Fortbildungen im Internet erreicht die REHAU Akademie heute jährlich rund 8.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Weitere News und Artikel
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
REHAU AG + Co
Tanja Nürnberger
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+ 49 9131 92-5496