RO-KA-TECH endgültig in Kassel angekommen — Größte Ausstellerbeteiligung seit Bestehen der Fachmesse
30.05.2007
Die Branchenmesse entwickelt sich stetig weiter zur führenden Fachmesse im Bereich Rohr- Kanal und Industrieservice. Die Aussteller- und Besucherentwicklung seit 2006 geben dem Veranstalter recht und bezeugen die richtige Standortwahl für eine internationale Veranstaltung dieser Art.
Auch der leicht gestiegene Besucherstrom aus ganz Europa unterstreicht die Bedeutung der RO-KA-TECH unter den europäischen Fachmessen. Waren im Jahr 2006 noch Besucher aus 14 Ländern angereist so waren es 2007 Besucher aus 26 Ländern, darunter sind auch Besucher bis aus den USA angereist. Insgesamt informierten sich 6.500 Besucher in Kassel über die neuesten Entwicklungen. Das Besucherspektrum setzt sich ausschließlich aus Fachbesuchern zusammen. Die Auswertung der Ausstellerumfragen bestätigt die Qualität der Besucher, 81% der Aussteller äußerten sich zufrieden bis sehr zufrieden. Die Beantwortung der Frage nach dem internationalen Besucheraufkommen lässt den Veranstalter erkennen, dass hier noch viel Öffentlichkeitsarbeit notwendig wird, um der Messe auch im Ausland den richtigen Stellenwert in der internationalen Messelandschaft beizumessen. Die Messe bietet Unternehmen aus den Bereichen Rohr- und Kanalservice, Rohr- und Kanalreparatur in offener und geschlossener Bauweise, Nass- und Trockensaugen, Sanitärtechnik und Tiefbau sowie Planungs- und Ingenieurbüros wie auch kommunalen Abwasserbetrieben, eine ideale Informationsplattform.
In seiner Eröffnungsrede betonte der Regierungsvizepräsident Herr Dr. Neusel die wirtschaftliche und politische Bedeutung für Nordhessen die mit der Ansiedlung einer international bedeutenden Fachmesse einhergeht. Nach den Eröffnungsworten wurde die Fachmesse mit dem traditionellen Messerundgang eröffnet. Viele Hersteller konnten auch diesmal wieder Innovationen und Weiterentwicklungen vorstellen. So präsentierte die Firma Ehle einen Kamerawagen der die benötigte Energie unter anderem aus Solarmodulen, welche auf dem Dach montiert sind, bezieht. Durch diese vergleichsweise kleine Innovation trägt dieses Fahrzeug zur umweltgerechten Nutzung von Rohstoffreserven bei. Auch wenn nicht der komplette Energiebedarf des Fahrzeugs gedeckt werden kann, so führen doch viele kleine Potenziale zu einem großen Ganzen. Auch die Firma Prokanal aus Nürnberg stellte eine Neuentwicklung vor (Patent ist angemeldet). Es ist eine Entwicklung die das Setzen von Partlinern* sicher macht. Aus vielerlei Gründen kann es notwendig sein den Packer nicht ziehend sondern schiebend in das Rohr einzubringen, gerade bei der schiebenden Variante kommt es häufig dazu, dass der Liner sich aufkrempelt und dadurch seine Funktion nicht mehr erfüllen kann. Mit dieser Neuentwicklung wird der Packer immer ziehend eingebracht, auch wenn die Situation nur eine schiebende Möglichkeit zulassen würde.
Auf dem Gemeinschaftsstand der Firma RENTARES in der Halle 3 konnten sich die Fachbesucher über das breite Spektrum von Miet- und Leasingangeboten informieren. 93% der Besucher waren mit dem Angebot auf der RO-KA-TECH sehr zufrieden und messen ihr die größte Bedeutung unter den Fachmessen im Bereich der Rohr- und Kanaltechnik zu. Der Messestandort Kassel trägt ebenfalls zu dem Erfolg bei, viele Fachbesucher finden alle Informationen unter einem Dach und schätzen die zentrale Lage und damit die schnelle Erreichbarkeit.
Die RO-KA-TECH 2008 beschäftigte schon während der diesjährigen Messe die Gemüter und sorgte für Diskussionen unter den Ausstellern. Den Vorstand des VDRK erreichten viele, mitunter völlig gegensätzliche Vorschläge. Aber die Frage blieb, wie gehen wir mit der IFAT und der RO-KA-TECH um? Aus diesem Grund beraumte Herr Müller, als Vertreter der Fördermitglieder im Vorstand, einen Termin zu einer Fördermitgliedertagung in Kassel ein. Gegenstand war eine Entscheidungsvorlage für den Vorstand zu erarbeiten. Das Ergebnis der Sitzung war, die RO-KA-TECH 2009 im Frühjahr zu Veranstalten. Unter www.rokatech.de finden Sie alle weiteren Informationen.
Weitere Informationen:
Ralph Sluke (Dipl.- Betriebswirt (FH))
VDRK
Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.
Ludwig-Erhard-Straße 8
34131 Kassel
Tel: 0561-20756710
Fax: 0561-20756729
Email: sluke@vdrk.de
web: www.vdrk.de
Weitere News und Artikel
06.12.2023
Fachartikel
Neue Regeln, progressive Lösungen
Daten, Regeln, neue Technologien und Fachkräftemangel waren die bestimmenden Themen des hochkarätig besetzten und vielseits gelobten Symposiums, anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Firma Rausch am Stammsitz in Weißensberg.
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
Kontakt
Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. (VDRK)