RO-KA-TECH endgültig in Kassel angekommen — Größte Ausstellerbeteiligung seit Bestehen der Fachmesse
30.05.2007
Die Branchenmesse entwickelt sich stetig weiter zur führenden Fachmesse im Bereich Rohr- Kanal und Industrieservice. Die Aussteller- und Besucherentwicklung seit 2006 geben dem Veranstalter recht und bezeugen die richtige Standortwahl für eine internationale Veranstaltung dieser Art.
Auch der leicht gestiegene Besucherstrom aus ganz Europa unterstreicht die Bedeutung der RO-KA-TECH unter den europäischen Fachmessen. Waren im Jahr 2006 noch Besucher aus 14 Ländern angereist so waren es 2007 Besucher aus 26 Ländern, darunter sind auch Besucher bis aus den USA angereist. Insgesamt informierten sich 6.500 Besucher in Kassel über die neuesten Entwicklungen. Das Besucherspektrum setzt sich ausschließlich aus Fachbesuchern zusammen. Die Auswertung der Ausstellerumfragen bestätigt die Qualität der Besucher, 81% der Aussteller äußerten sich zufrieden bis sehr zufrieden. Die Beantwortung der Frage nach dem internationalen Besucheraufkommen lässt den Veranstalter erkennen, dass hier noch viel Öffentlichkeitsarbeit notwendig wird, um der Messe auch im Ausland den richtigen Stellenwert in der internationalen Messelandschaft beizumessen. Die Messe bietet Unternehmen aus den Bereichen Rohr- und Kanalservice, Rohr- und Kanalreparatur in offener und geschlossener Bauweise, Nass- und Trockensaugen, Sanitärtechnik und Tiefbau sowie Planungs- und Ingenieurbüros wie auch kommunalen Abwasserbetrieben, eine ideale Informationsplattform.
In seiner Eröffnungsrede betonte der Regierungsvizepräsident Herr Dr. Neusel die wirtschaftliche und politische Bedeutung für Nordhessen die mit der Ansiedlung einer international bedeutenden Fachmesse einhergeht. Nach den Eröffnungsworten wurde die Fachmesse mit dem traditionellen Messerundgang eröffnet. Viele Hersteller konnten auch diesmal wieder Innovationen und Weiterentwicklungen vorstellen. So präsentierte die Firma Ehle einen Kamerawagen der die benötigte Energie unter anderem aus Solarmodulen, welche auf dem Dach montiert sind, bezieht. Durch diese vergleichsweise kleine Innovation trägt dieses Fahrzeug zur umweltgerechten Nutzung von Rohstoffreserven bei. Auch wenn nicht der komplette Energiebedarf des Fahrzeugs gedeckt werden kann, so führen doch viele kleine Potenziale zu einem großen Ganzen. Auch die Firma Prokanal aus Nürnberg stellte eine Neuentwicklung vor (Patent ist angemeldet). Es ist eine Entwicklung die das Setzen von Partlinern* sicher macht. Aus vielerlei Gründen kann es notwendig sein den Packer nicht ziehend sondern schiebend in das Rohr einzubringen, gerade bei der schiebenden Variante kommt es häufig dazu, dass der Liner sich aufkrempelt und dadurch seine Funktion nicht mehr erfüllen kann. Mit dieser Neuentwicklung wird der Packer immer ziehend eingebracht, auch wenn die Situation nur eine schiebende Möglichkeit zulassen würde.
Auf dem Gemeinschaftsstand der Firma RENTARES in der Halle 3 konnten sich die Fachbesucher über das breite Spektrum von Miet- und Leasingangeboten informieren. 93% der Besucher waren mit dem Angebot auf der RO-KA-TECH sehr zufrieden und messen ihr die größte Bedeutung unter den Fachmessen im Bereich der Rohr- und Kanaltechnik zu. Der Messestandort Kassel trägt ebenfalls zu dem Erfolg bei, viele Fachbesucher finden alle Informationen unter einem Dach und schätzen die zentrale Lage und damit die schnelle Erreichbarkeit.
Die RO-KA-TECH 2008 beschäftigte schon während der diesjährigen Messe die Gemüter und sorgte für Diskussionen unter den Ausstellern. Den Vorstand des VDRK erreichten viele, mitunter völlig gegensätzliche Vorschläge. Aber die Frage blieb, wie gehen wir mit der IFAT und der RO-KA-TECH um? Aus diesem Grund beraumte Herr Müller, als Vertreter der Fördermitglieder im Vorstand, einen Termin zu einer Fördermitgliedertagung in Kassel ein. Gegenstand war eine Entscheidungsvorlage für den Vorstand zu erarbeiten. Das Ergebnis der Sitzung war, die RO-KA-TECH 2009 im Frühjahr zu Veranstalten. Unter www.rokatech.de finden Sie alle weiteren Informationen.
Weitere Informationen:
Ralph Sluke (Dipl.- Betriebswirt (FH))
VDRK
Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.
Ludwig-Erhard-Straße 8
34131 Kassel
Tel: 0561-20756710
Fax: 0561-20756729
Email: sluke@vdrk.de
web: www.vdrk.de
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. (VDRK)