Rückgang der Bevölkerung erfordert neue Lösungen. Kranz: "Rohrleitungssysteme müssen funktionsfähig und bezahlbar sein"
22.12.2006
Der Rückgang der Bevölkerung in Ostdeutschland wirft nach Ansicht des Bundestagsabgeordneten Kranz große Probleme für das Trink- und Abwassersystem auf. Kranz bezeichnete die langfristige Sicherung der technischen Infrastruktur in Gebieten mit starkem Bevölkerungsrückgang als eine der wesentlichen Herausforderungen in Ostdeutschland. "Ziel ist es, die Rohrleitungssysteme funktionsfähig und gleichzeitig bezahlbar zu halten", so Kranz. Auf dem Rohrbau-Kongress in Weimar, der am Donnerstag zu Ende ging, sagte Kranz, dass aufgrund des demografischen Wandels insbesondere im ländlichen Raum komplett neue Lösungen notwendig seien. Durch den Rückbau von Leitungen müsse dafür gesorgt werden, dass Leitungen nicht brach liegen. Nur gering genutzte Trinkwasserleitungen beispielsweise können verschmutzen und so zu einer Gefahr für die Versorgung werden.
Beim anschließenden Podiumsgespräch diskutierten Vertreter von Versorgern und Leitungsbauern über mögliche Strategien für eine Instandhaltung und Pflege der Netze. Die Vertreter der ARGE Deutscher Leitungsbau forderten mehr Investitions- und Planungssicherheit für ihre Branche. Erich Böhm, Mitglied des Vorstands der E.ON Thüringer Energie, betonte die Bedeutung einer engen und langfristigen Partnerschaft zwischen Versorgern und Leitungsbauunternehmen für mehr Effizienz in der Ver- und Entsorgung.
Die Veranstaltung der ARGE Deutscher Leitungsbau fand im Rahmen des zweitägigen wissenschaftlich-technischen Kongresses Rohrbau 2006 in Weimar statt.
Die ARGE Deutscher Leitungsbau ist ein Zusammenschluss von Verbänden und Güteorganisationen aus den Bereichen Leitungsbau und -sanierung.
Mitglieder sind:
- Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e.V. (DCA)
- Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V.
- Güteschutz Kanalbau e.V.
- Rohrleitungssanierungsverband e.V.
- Rohrleitungsbauverband e.V.
- Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
- BFA Leitungsbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
Kontakt:
Rohrleitungsbauverband e.V.
Referent Dieter Hesselmann
Marienburger Str. 15
50968 Köln
Telefon: +49 (0) 221-37668-49
Fax: +49 (0) 221-37668-60
E-Mail: hesselmann@rbv-koeln.de
Web: http://www.rbv-koeln.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …