Safe place to work
07.10.2020
Ganzheitlich und über das gesetzlich geforderte Maß hinaus denken und handeln – dies ist der Anspruch der Sanierungstechnik Dommel GmbH beim betrieblichen Arbeitsschutz. Der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm setzt – neben den regelmäßigen Schulungen, Vorsorgeuntersuchungen und Geräteprüfungen – beispielsweise auch auf unkonventionelle und innovative Maßnahmen.
Dass dieses umfassende Konzept zielführend ist, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) jetzt mit der Rezertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems bescheinigt.
Gefährliche Gase, marode Steigeisen, Sauerstoffmangel, starke Strömungen, öffentlicher Straßenverkehr – bei Arbeiten an der unterirdischen Infrastruktur lauern zahlreiche Gefahren. Ein wirksamer Arbeitsschutz ist daher essentiell.
Arbeitgeber stehen in der Verantwortung, potenzielle Risiken zu ermitteln und notwendige Schutzmaßnahmen für ihre Beschäftigten zu treffen. Die erfolgreiche Umsetzung trägt dazu dabei, Arbeitsunfälle und Krankheiten zu vermeiden, Fehlzeiten zu verringern und den betrieblichen Erfolg sicherzustellen.
Rezertifizierung des AMS
Die Sanierungstechnik Dommel GmbH aus Hamm ist hier über die gesetzlichen Vorgaben hinaus aktiv: Jüngst hat die BG BAU das Arbeitsschutzmanagementsystem (gemäß NLF/ILO-OSH 2001) des Unternehmens bis November 2022 rezertifiziert. Es bescheinigt die Wirksamkeit des Arbeitsschutzes bei Dommel. Hierzu zählen unter anderem regelmäßige Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sowie das Bereitstellen geeigneter Schutzausrüstung.
Obligatorisch sind zudem turnusmäßige Geräteprüfungen, um die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit des technischen Equipments zu gewährleisten. Hinzu kommen die zahlreichen kleinen Maßnahmen, die das Arbeiten bei Dommel noch ein Stück sicherer machen – wie etwa die Investition in Sicherheits-Cuttermesser mit automatischem Klingeneinzug und Sonnencreme für die heißen Tage auf der Baustelle.
„Heute arbeiten wir sicher“
Zu einem guten Arbeitsschutzkonzept gehört auch, den Beschäftigten ein gewisses Bewusstsein für die Risiken und Gefahren zu vermitteln, denen sie im Berufsalltag ausgesetzt sind. Zusätzlich zu den üblichen Maßnahmen hat sich Dommel hier etwas Originelles einfallen lassen.
„Um unsere Mitarbeiter regelmäßig auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen, haben wir auffällige Türhänger drucken lassen. Diese werden den Kolonnen einmal im Monat – immer mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten – an die Fahrzeuge gehängt“, erklärt Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH.
Von Hautschäden und Abstürzen über Augenverletzungen und Quetschungen bis hin zur Erste-Hilfe-Leistung stellen die Anhänger komplexe Themen einfach dar. Dabei macht die rote Seite auf die jeweilige Gefahr aufmerksam, die grüne Seite zeigt die entsprechenden Handlungsempfehlungen auf.
Auch die Gesundheitsförderung wird bei Dommel großgeschrieben: Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht künftig ein eigener Fitnessraum mit Milon-Zirkel zur Verfügung, der nach der Arbeit oder in den Pausen genutzt werden kann. „Bei Dommel verfolgen wir in den Bereichen Arbeitsschutz und Gesundheit ein ganzheitliches Konzept. Dabei gehen wir auch immer mal unkonventionelle Wege, die bei unseren Mitarbeitern das Gefahrenbewusstsein schärfen und im Gedächtnis bleiben. Dadurch möchten wir den Arbeitsalltag langfristig noch sicherer gestalten und auch unsere bereits sehr niedrige Unfallquote noch weiter senken“, so Stentrup.
Weitere News und Artikel
06.12.2023
Fachartikel
Neue Regeln, progressive Lösungen
Daten, Regeln, neue Technologien und Fachkräftemangel waren die bestimmenden Themen des hochkarätig besetzten und vielseits gelobten Symposiums, anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Firma Rausch am Stammsitz in Weißensberg.
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
Kontakt
Sanierungstechnik Dommel GmbH
Benedikt Stentrup
Erlenfeldstraße 55
59075 Hamm
Deutschland
Telefon:
+49 2381 98 764 21