Safe place to work
07.10.2020
Ganzheitlich und über das gesetzlich geforderte Maß hinaus denken und handeln – dies ist der Anspruch der Sanierungstechnik Dommel GmbH beim betrieblichen Arbeitsschutz. Der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm setzt – neben den regelmäßigen Schulungen, Vorsorgeuntersuchungen und Geräteprüfungen – beispielsweise auch auf unkonventionelle und innovative Maßnahmen.
Dass dieses umfassende Konzept zielführend ist, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) jetzt mit der Rezertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems bescheinigt.
Gefährliche Gase, marode Steigeisen, Sauerstoffmangel, starke Strömungen, öffentlicher Straßenverkehr – bei Arbeiten an der unterirdischen Infrastruktur lauern zahlreiche Gefahren. Ein wirksamer Arbeitsschutz ist daher essentiell.
Arbeitgeber stehen in der Verantwortung, potenzielle Risiken zu ermitteln und notwendige Schutzmaßnahmen für ihre Beschäftigten zu treffen. Die erfolgreiche Umsetzung trägt dazu dabei, Arbeitsunfälle und Krankheiten zu vermeiden, Fehlzeiten zu verringern und den betrieblichen Erfolg sicherzustellen.
Rezertifizierung des AMS
Die Sanierungstechnik Dommel GmbH aus Hamm ist hier über die gesetzlichen Vorgaben hinaus aktiv: Jüngst hat die BG BAU das Arbeitsschutzmanagementsystem (gemäß NLF/ILO-OSH 2001) des Unternehmens bis November 2022 rezertifiziert. Es bescheinigt die Wirksamkeit des Arbeitsschutzes bei Dommel. Hierzu zählen unter anderem regelmäßige Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sowie das Bereitstellen geeigneter Schutzausrüstung.
Obligatorisch sind zudem turnusmäßige Geräteprüfungen, um die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit des technischen Equipments zu gewährleisten. Hinzu kommen die zahlreichen kleinen Maßnahmen, die das Arbeiten bei Dommel noch ein Stück sicherer machen – wie etwa die Investition in Sicherheits-Cuttermesser mit automatischem Klingeneinzug und Sonnencreme für die heißen Tage auf der Baustelle.
„Heute arbeiten wir sicher“
Zu einem guten Arbeitsschutzkonzept gehört auch, den Beschäftigten ein gewisses Bewusstsein für die Risiken und Gefahren zu vermitteln, denen sie im Berufsalltag ausgesetzt sind. Zusätzlich zu den üblichen Maßnahmen hat sich Dommel hier etwas Originelles einfallen lassen.
„Um unsere Mitarbeiter regelmäßig auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen, haben wir auffällige Türhänger drucken lassen. Diese werden den Kolonnen einmal im Monat – immer mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten – an die Fahrzeuge gehängt“, erklärt Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH.
Von Hautschäden und Abstürzen über Augenverletzungen und Quetschungen bis hin zur Erste-Hilfe-Leistung stellen die Anhänger komplexe Themen einfach dar. Dabei macht die rote Seite auf die jeweilige Gefahr aufmerksam, die grüne Seite zeigt die entsprechenden Handlungsempfehlungen auf.
Auch die Gesundheitsförderung wird bei Dommel großgeschrieben: Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht künftig ein eigener Fitnessraum mit Milon-Zirkel zur Verfügung, der nach der Arbeit oder in den Pausen genutzt werden kann. „Bei Dommel verfolgen wir in den Bereichen Arbeitsschutz und Gesundheit ein ganzheitliches Konzept. Dabei gehen wir auch immer mal unkonventionelle Wege, die bei unseren Mitarbeitern das Gefahrenbewusstsein schärfen und im Gedächtnis bleiben. Dadurch möchten wir den Arbeitsalltag langfristig noch sicherer gestalten und auch unsere bereits sehr niedrige Unfallquote noch weiter senken“, so Stentrup.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
Sanierungstechnik Dommel GmbH
Benedikt Stentrup
Erlenfeldstraße 55
59075 Hamm
Deutschland
Telefon:
+49 2381 98 764 21