Schachtsanierung: „Rot“ heißt „dicht“
04.04.2013
Als chronische „Achillesferse“ von Kanal-Schachtbauwerken gilt die Einbindung der Schachtdeckelrahmen und ihre Abdichtung zum Schachtkonus hin. Dieses mechanisch höchstbelastete Bauelement mit mineralischen Mörteln einzubinden, ist im Sinne nachhaltiger Problemlösung ein aussichtsloses Unterfangen, da diese Schwachstelle erfahrungsgemäß immer wieder aufs Neue saniert werden muss.
Damit könnte bald Schluss sein. Das Epoxidharz-basierte Abdichtungssystem Harz8, das die resinnovation GmbH, Rülzheim, vorstellt, löst dieses Problem schnell und dauerhaft.
Undichte Schachtdeckelrahmen sind ein lästiges Dauerproblem an einem erheblichen Teil der 13,75 Millionen Revisionsschächte in deutschen Abwasser-Kanalisationsnetzen. Stete Dauerbelastung durch die mechanischen Stöße des rollenden Verkehrs setzt den Schachtrahmen von allen Elementen des Schachtbauwerks am heftigsten zu. Nur zu bald lösen sich die Rahmen aus dem Verbund zur Fahrbahnoberfläche; auch die Dichtheit der Schnittstelle zum darunterliegenden Schachthals ist schnell dahin.
Harz 8 ist ein von der resinnovation GmbH, Rülzheim, entwickelter Zweikomponenten-Epoxidharzmörtel, der momentan als ultimative Lösung zur Einbindung von Schauchlinern in Schachtbauwerke Furore macht. Nun hat man das Potential dieses hoch elastischen Dauerklebers zur „ein-für allemal-Sanierung“ des Schachtdeckelrahmen-Problems entdeckt. Denn im Prinzip steht man hier vor der gleichen Herausforderung wie bei der Liner-Einbindung – nur ist sie in ihrem Ausmaß ungleich stärker. In beiden Fällen hat man relativ zueinander bewegliche Bauelemente, von denen eines ununterbrochen dynamischen Lasten ausgesetzt ist. An solchen Schnittstellen können spröde, mineralische Werkstoffe keine überzeugende Lösung sein, wie die Praxis auch immer wieder eindrucksvoll belegt.
Der Schachtring ist jedoch - im Gegensatz zur Liner-Einbindung tief an der Basis des Bauwerks - den Achslasten des Straßenverkehrs unmittelbar und aus nächster Distanz ausgesetzt. Daher kann hier nur ein zuverlässig rissfreier und dauerelastischer Werkstoff Abhilfe schaffen, der zugleich eine extreme Haftwirkung zur Fahrbahn und zum Schachtbauwerk hin bietet und auch unter thermischen Extrembedingungen nicht versprödet. Die Applikation von Harz 8 ist einfach und dauert samt vorbereitenden Arbeiten nur minimal länger als Mörteleinbindung. Der sanierte Schacht ist binnen 120 Minuten wieder voll belastbar. Der letztlich entscheidende Unterschied zu klassischen Lösungen ist, dass mit Harz 8 das Thema Schachtring endgültig „vom Tisch“ ist. Die DWA hat in ihrer Umfrage 2009 zum Zustand der Kanalisationssysteme recht plastisch vorgerechnet, was die turnusmäßige Wiederholung der Sanierung von Schachtrahmen und Abdeckungen die Volkswirtschaft und die Gebührenzahler kostet:
„Wenn auch nur zwei Drittel der Schächte im Straßenraum liegen (genaue Zahlen liegen nicht vor) und diese alle zehn Jahre saniert werden müssten, so ergibt dies, bei einem durchschnittlichen Sanierungsaufwand von 500 bis 1000 € pro Schachtrahmen/Deckel, einen Sanierungsaufwand von 250 bis 500 Millionen € pro Jahr.“
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Es lohnt sich also, in aufwändigere Sanierungssysteme zu investieren, wenn diese dafür erheblich länger halten als die bisherigen Lösungen.
Dipl.-Ing. Mirko Heuser und Dipl.-Ing. Dino Heuser, Geschäftsführer der resinnovation GmbH, ziehen den Rahmen für die konsequente Lösung des Problems gedanklich noch einen Schritt weiter: „Eigentlich sollte man gar nicht erst bis zur Sanierung warten, sondern Harz 8 gleich beim Schacht-Neubau einsetzen – dann kann man sich von vorn herein (mindestens) einen Arbeitsgang sparen!“
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
resinnovation GmbH
Dipl.-Ing. Ulrich Winkler
Kirschenweg 2a
76761 Rülzheim
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 7272 / 702502
Fax:
+49 (0) 7272 / 702319