Setzen Sie auf Qualität und Sorgfalt
14.09.2021
Wie Sie bei Auswahl und Einbau von Schachtabdeckungen Ärger vermeiden
Schachtabdeckungen und Aufsätze sollen nachhaltig und sicher ihren Dienst tun. Deshalb macht es Sinn, dass bei Herstellung, Einbau und Wartung von Kanalguss-Produkten nicht nur Normen berücksichtigt werden, sondern auch langjährige Praxiserfahrungen von Herstellern und Fachleuten. Zudem wichtig ist neben der Produktqualität auch der korrekte Einbau.
Wer mit Straßenbau, Kanalbau und Straßenentwässerung zu tun hat, der kennt Schachtabdeckungen und Aufsätze und die verschiedenen Begriffe dafür: Abdeckungen, Schachtdeckel, Kanaldeckel, Kanalguss, Bauguss oder Gulli. Schachtabdeckungen sind aber mehr als nur Deckel für einen Zugang zum unterirdischen Abwassersystem. Sie sind technisch ausgeklügelte Produkte, die nach ihrem Einbau fester Bestandteil der Straßeninfrastruktur werden.
Wir sehen es täglich in den Medien: Die Wetterverhältnisse, die Verkehrsfrequenz und die Belastung durch Schwerlastverkehr haben sich geändert. Damit mussten auch Schachtabdeckungen angepasst werden. Auf stark befahrenen Straßen müssen sie heute hohen statischen und dynamischen Belastungen standhalten.
Welcher Deckel für welchen Einsatz?
Ausschreibende Stellen leben in einem Spannungsfeld. Technik, Kosten, Rechts- und Steuerfragen sowie Umwelt- und Lärmschutzanforderungen sind zu beachten. Sie müssen passend zum Anwendungsbereich und zur Verkehrs- und Klimabelastung geeignete Produkte wählen. Die Auswahl hat Einfluss auf Gebrauchsdauer, Nachhaltigkeit, Verkehrssicherheit und die Geräuschemission.
Eine gute Hilfe sind dabei Normen. Sie sind eine solide Basis und Orientierungshilfe, reichen allein aber oft nicht aus, um spezielle anwendungsspezifische Anforderungen zu erfüllen.
Gütezeichen helfen bei der Auwahl
Schachtabdeckungen und Aufsätze sollen nachhaltig und sicher ihren Dienst tun. Deshalb macht es Sinn, dass bei Herstellung, Einbau und Wartung von Kanalguss-Produkten nicht nur Normen berücksichtigt werden, sondern auch langjährige Praxiserfahrungen von Herstellern und Fachleuten. So entstand die RAL Gütesicherung für Kanalgussprodukte, erkennbar am Gütezeichen RAL-GZ 692.
Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET) verpflichtet ihre Mitglieder zur Einhaltung der entsprechenden Güte- und Prüfbestimmungen.
Für die Herstellerfirmen ist der Erwerb des Gütezeichens mit hohen Verpflichtungen und Prüfanforderungen verbunden. Kanalgussprodukte mit RAL-GZ 692 erfüllen alle einschlägigen Normen und viele weitere praxisorientierte Anforderungen. Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit wird nicht behauptet, sondern geprüft und nachgewiesen.
Für Entscheider und für ausschreibende Stellen ist das Gütezeichen RAL-GZ 692 eine wichtige Auswahlhilfe. Bei Produkten mit dem Gütezeichen RAL-GZ 692 werden unter anderem folgende Punkte geprüft:
- Die vertikale Lagesicherung des Deckels bzw. Rostes
- Das Kippverhalten des Deckels bzw. Rostes
- Die Ausführung und Verformung der dämpfenden Einlage
- Eine hohe Frost- und Tausalzveständigkeit
- Die Prüfergebnisse sind in veröffentlichten Leistungsbescheinigungen dokumentiert und so für Anwender und Entscheider transparent
Für eine gleichbleibend hohe Qualität verpflichten sich die Hersteller zu einer konsequenten Eigenüberwachung. Die Produkte und die Produktion werden zudem durch externe, zertifizierte Prüfstellen überwacht. Die Anforderungen nach RAL-GZ 692 fordern auch die Einhaltung der DIN EN ISO 14001: Umweltmanagementsysteme. Die Herstellerfirmen der GET müssen sich außerdem nach DIN EN ISO 9001 zertifizieren.
So vermeiden Sie Klappern und Schlaglöcher
Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit ist neben der Produktqualität auch der korrekte Einbau wichtig.
Dazu gehören:
- Der planebene Einbau in Verkehrsflächen
- Ebene Auflagerflächen von Deckeln und Rosten im Rahmen und
- Regelmäßige Wartung und Reinigung.
Schachtabdeckungen und Aufsätze, die zu tief sitzen oder lose sind, wirken wie Schlaglöcher und verursachen Lärm. Ähnliches gilt für zu hoch eingebaute Abdeckungen. Diese stellen zudem eine Gefahr für den Winterdienst dar.
Die Toleranz für die Höhenlage von Schachtabdeckungen zwischen Oberkante Rahmen und angrenzender Verkehrsfläche beträgt 0 mm bis -5 mm (!) gemäß „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Entwässerungseinrichtungen im Straßenbau, Ausgabe 2014 (ZTV Ew-StB 14)“.
Mehr zu Schachtabdeckungen und zum Gütezeichen RAL-GZ 692 im Fachbereich Kanalguss
Weitere News und Artikel
27.03.2023
News
Schadstoff-Emissionen der Industrie in Deutschland: Übersicht über die Jahre 2007-2021
Wieviele Schadstoffe stößt die Industrie in Deutschland aus? Der im Januar 2023 veröffentlichte Schadstoffband „Schadstoffe im PRTR – Situation in Deutschland“ des Umweltbundesamtes gibt einen Überblick über Zahl und Mengen der gemeldeten Emissionen für insgesamt 91 Stoffe.
22.03.2023
News
„Digital Lotse Wasser“ bietet hochmoderne Digitalisierungslösungen für die Wasserwirtschaft
Mit der neuen Online-Plattform "Digital Lotse Wasser" will die Hochschule Hof moderne Digitalisierungslösungen für die deutschsprachige Wasserwirtschaft erfassen und bekanntmachen. In der Versorgungswirtschaft werden aktuell lediglich rund 10 Prozent der verfügbaren digitalen Hilfen eingesetzt, so die Forschenden. Der Grund für …
20.03.2023
News
Berliner Wasserbetriebe spenden sieben Fahrzeuge an die Ukraine
Gemeinsame Hilfe mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und dem Verband kommunaler Unternehmen
17.03.2023
News
Unterstützung beim Katastrophenschutz: Hochschule Koblenz startet Verbundforschungsprojekt RIOT
Smart-Home-Anwendungen in Haushalten sind das bekannteste Beispiel für das so genannte Internet der Dinge, es werden aber auch zunehmend die Grundversorgungs- und Verkehrsinfrastruktur damit automatisiert sowie Klima- und Katastrophenschutz unterstützt. Die entsprechenden Geräte werden dabei häufig drahtlos über Mobilfunk ans …
15.03.2023
Fachartikel
Leitplanke für das Hochwasser
Kosten und Zeit sparende Fertigteilwände für den Hochwasserschutz in Passau
15.03.2023
News
Versatile electric pipe-cutter makes UK debut
The first all-electric battery-operated lateral pipe-cutter to enter the UK market has secured sole distribution with pipeline equipment specialist Ant Hire Solutions.
13.03.2023
News
Pipetronics mit Produktneuheit in Kassel
Messepremiere für den Hausanschlussroboter eCutter 10/30 lateral auf der Ro-Ka-Tech
10.03.2023
News
Wupperverband: Fortschritte und Meilensteine in vielen Themenfeldern
Verband bringt Zukunftsprogramm Hochwasserschutz, Anlagenoptimierung und Kooperationen voran
08.03.2023
News
Satellitendaten belegen anhaltend schwere Dürre in Europa
Europa fehlt Grundwasser, sogar sehr viel Grundwasser. Bereits seit 2018 leidet der Kontinent unter einer starken Dürre. Dies belegen Satellitendaten, die im Institut für Geodäsie der TU Graz ausgewertet werden.
03.03.2023
News
Rohrreinigungs-Service Schipper setzt auf neues Epoxidharz BRAWO® UVPox bei der Lichthärtung
Der Sanierungsexperte Rohrreinigungs-Service Schipper aus Bremen setzt auf seinen Baustellen auf das brandneue Epoxidharz BRAWO® UVPox des Systemanbieters BRAWO® Systems aus Kaiserslautern. Dabei überzeugen vor allem das formschlüssige Anliegen im Altrohr ohne Hinterläufigkeiten, die Möglichkeit einer optischen Kontrolle durch das …
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368 0