Sicherheit für Ihre Ausschreibungen: Geprüfte Leistungsdaten für Kanalguss-Produkte
11.07.2019
Bei Ausschreibungen müssen Sie heute genau benennen, was Sie benötigen. Einfacher ist es, wenn Sie einen Leitfaden und Produkte mit geprüften Leistungsdaten haben.
War früher alles einfacher? Manches ja. Jahrelang konnte sich eine ausschreibende Stelle auf ihren „Standardausschreibungstext“ verlassen und bekam in der Regel das gewünschte Produkt. Heute müssen Sie genauer hinschauen und die Normen exakt kennen. So ist zum Beispiel die DIN EN 124 zwar auf sechs Teile angewachsen und enthält zahlreiche Prüfungen, allerdings oft ohne Mindestanforderungen.
Gleichzeitig bietet der Markt eine große Produktvielfalt mit ganz unterschiedlichen technischen Ansätzen. Welches Produkt ist also das richtige? Bei Ausschreibungen müssen Sie heute genau benennen, was Sie benötigen und dies dann auch konkret fordern. Einfacher geht dies, wenn Sie einen Leitfaden haben.
Genau damit hat sich GET beschäftigt. Mit der Güterichtlinie „Kanalguss Abdecken/Entwässern RAL-GZ 692, Ausgabe Oktober 2018“ hat GET Prüfungen und zugehörige, in der Praxis bewährte Anforderungen formuliert und festgelegt.
Alle mit dem Gütezeichen RAL-GZ 692 ausgezeichneten Produkte erfüllen diese Anforderungen. Ausschreibende Stellen können somit die Leistung ähnlicher Produkte besser bewerten und gezielt und bedarfsgerecht ausschreiben. Die Anforderungen und Prüfungen der GET Güterichtlinie gehen über die Norm hinaus. Sie enthalten weitere und wichtige technische Details. Produkte müssen z. B. regelmäßig durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle fremdüberwacht werden und Anforderungen des Umweltschutzes erfüllen.
Neu ist die GET-Leistungsbescheinigung für die Produkte im Bereich Kanalguss. Das heißt, die Produkte haben geprüfte Leistungsdaten. Damit können sich Planer und Betreiber darauf verlassen, dass sie die in der Ausschreibung geforderte Qualität und Leistung erhalten.
Gruppenbildung für die GET-Leistungsbescheinigung
Mit der GET-Leistungsbescheinigung erhält der Kunde konkrete Informationen zur geprüften Leistung für Schachtabdeckungen, Aufsätze und Brückenabläufe etc. Er kann jetzt die gewünschten Leistungsdaten auswählen und in seinen Ausschreibungstext übernehmen.
Damit es übersichtlich bleibt, sind Produkte mit vergleichbaren Leistungsdaten, herstellerunabhängig, in der gleichen GET-Leistungsgruppe zusammengefasst.
Eine gemeinsame Leistungsgruppe gilt z. B für Produkte nach:
EN 124-2 – D400 -2/2 – F – CR+R, Nennweite 500-630 mm.
D. h. diese Kurz-Kennzeichnung betrifft Produkte mit folgenden Eigenschaften:
- EN 124-2: Abdeckung nach DIN EN 124-2
- D400: Klasse D 400
- 2/2: Rahmen und Deckel nach DIN EN 124-2
- F: mit Sicherungsvorrichtung
- CR: Betonoberfläche
- +R: Frost-Tau-wechselbeständig
Die in den GET Leistungsbescheinigungen angegebenen Werte sind die Werte, die in dieser Produktgruppe mindestens eingehalten werden müssen. Viele Produkte weisen tatsächlich weit bessere Werte auf. Das bringt zusätzliche Sicherheit.
Setzen Sie mit GET und RAL auf Sicherheit
Gehen Sie mit GET auf Nummer Sicher und fordern Sie in Ihren Ausschreibungen geprüfte Leistungsdaten. Zum Beispiel zur Eindringtiefe der dämpfenden Einlage unter Einwirkung der Prüfkraft: Gemäß RAL-GZ 692 darf sie 3 mm nicht überschreiten. GET-RAL-Produkte gehen über Standardanforderungen hinaus und sind praxisbewährt.
GET füllt mit den jeweiligen Güterichtlinien für die Bereiche der Entwässerungstechnik Lücken in Normen und Regelwerken. Ausschreibende Stellen können auf Grund der GET-Leistungsbescheinigungen gezielt Leistungsdaten in die Ausschreibung integrieren und fordern.
Gütesicherung nach RAL-GZ 692
Noch einfacher ist es, den Zusatz „gemäß den Anforderungen der Gütesicherung nach RAL-GZ 692“ in die Ausschreibung aufzunehmen. Alle Leistungsanforderungen der GET Gütesicherung sind dann als Anforderung im Ausschreibungstext integriert.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Geschäftsführer
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368-0