Sicherstellung der Trinkwasserversorgung
13.02.2023
7. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis
In Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung S.I.T.W. veranstaltet die Technische Akademie Esslingen (TAE) am 21. und 22. März 2023 das 7. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Die Fachtagung präsentiert Themen der Trinkwasserhygiene, Trinkwasseraufbereitung und Werkstoffkorrosion im Kontakt mit Trinkwasser.
Die zweitägige Veranstaltung bietet mit 25 Plenar- und Fachvorträgen aus Forschung, Industrie und Praxis ein breites Themenspektrum. Es werden Bauweisen (Neubau, Teilneubau, Systembehälter), Bauverfahren, Instandsetzungsprinzipien, Auskleidungsprinzipien sowie marktübliche Werkstoffe und Systeme behandelt. Die Themen werden jeweils in das zu berücksichtigende Hygienekonzept eingebunden. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Schulungskonzept und Fachunternehmer-Zertifizierung“ lässt zudem einen interessanten Erfahrungsaustausch erwarten.
Trinkwasserversorgung als gesellschaftliche und technologische Herausforderung
Die Sicherstellung einer ausreichenden und hochwertigen Trinkwasserversorgung stellt eine große Herausforderung dar. Die Versorgungssicherheit der Bevölkerung und von öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen oder Pflegeheime muss sichergestellt sein. Ferner dienen Trinkwasserbehälter der Löschwasserreserve und sind häufig in Katastrophenschutzpläne eingebunden.
„Die Versorgung hängt maßgeblich von der technischen und hygienischen Funktionsfähigkeit der Trinkwasserspeicher sowie der Anlagen in den Wasserwerken ab. Die nationalen und internationalen Regelwerke und technologischen Verbesserungen unterliegen einem ständigen Wandel. Vor diesem Hintergrund findet das Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis bereits zum siebten Mal statt“ so Gregor Reichle, Geschäftsfeldleiter Bauwesen an der TAE.
Die Fachtagung mit begleitender Ausstellung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die mit Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung oder Betrieb von Trinkwasserbehältern befasst sind.
Die Veranstaltung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt: Interessierte können daher entscheiden, ob sie vor Ort oder live-online teilnehmen möchten. Weiterführende Infos und Anmeldung unter www.tae.de/50020.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Technische Akademie Esslingen e.V. (TAE)
Robin Renz
Leiter Marketing & Kommunikation
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon:
0711-34008 29