Sozialer Tag 2016 bei IBAK
04.08.2016
Am 14. Juli war es wieder so weit und Schüler konnten deutschlandweit für den guten Zweck arbeiten gehen.
Lars (13 Jahre) und Justin (14 Jahre) vom Gymnasium Elmschenhagen verbrachten ihren Sozialen Tag bei IBAK. Bereits um 7.30 begann ihr Arbeitstag. Die Entscheidung ihre Arbeit bei IBAK auszuüben fiel ihnen nicht schwer, denn sowohl Lars Vater als auch Justins Mutter arbeiten in dem familiengeführten Unternehmen.
Bei IBAK gibt es immer etwas zu tun. Daher freuen sich Bereiche wie die Fertigung, der Service und die Verwaltung immer über helfende Hände.
Lars verbrachte seinen Tag in der Windenmontage. Hier verpackte er Werkzeugsätze, die später zusammen mit den Kabelwinden ausgeliefert werden. Die Werkzeuge werden im Alltag benötigt, um die Winden umzubauen oder zu warten. Für die Inspekteure, die später mit den Winden arbeiten, sind diese Werkzeugsätze ein nützlicher und hilfreicher Unterstützer im Einsatz.
Während Lars insgesamt 130 dieser Werkzeugsätze verpackte, griff Justin den Kollegen in der Elektronikmontage unter die Arme. Sein Arbeitstag bestand unter anderem in dem Verpacken von Steckergehäusen, die für die Konstruktion von Fahrwagen verwendet werden. Im Anschluss half er noch bei weiteren Tätigkeiten in der Elektronikmontage aus.
Laut der Webseite der Initiatoren nehmen mehr als 80.000 Schülerinnen und Schüler dieses Jahr am Sozialen Tag teil. „Die erarbeiteten Gelder gehen an die Jugend- und Bildungsprojekte von Schüler Helfen Leben, die Kindern und Jugendlichen auf dem Balkan und seit 2013 auch syrischen Flüchtlingen in Jordanien helfen“ (Quelle: Webseite Schüler Helfen Leben).
Weitere Informationen rund um den Sozialen Tag finden Sie hier.
Weitere News und Artikel
06.12.2023
Fachartikel
Neue Regeln, progressive Lösungen
Daten, Regeln, neue Technologien und Fachkräftemangel waren die bestimmenden Themen des hochkarätig besetzten und vielseits gelobten Symposiums, anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Firma Rausch am Stammsitz in Weißensberg.
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
Kontakt
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Wehdenweg 122
24148 Kiel
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 431 7270-0
Fax:
+49 (0) 431 7270-270