Stein & Partner Down Under. Präsentation von Modell zum Netzmanagement und Messestand auf der No-Dig Down Under 2006
24.10.2006
Die Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Ingenieurgesellschaft für unterirdische Infrastruktur und Umwelttechnik aus Bochum, ist bei der 24. International NO-DIG 2006 Conference and Exhibition, die vom 29. Oktober bis 2. November in Brisbane (Australien) stattfindet, mit von der Partie. Neben zwei Vorträgen im Rahmen der Konferenz, gehalten von Geschäftsführer Dipl.-Ing. Robert Stein, präsentiert Stein & Partner (S&P) auf der parallel stattfindenden Ausstellung seine neuesten Entwicklungen auf dem "German Pavilion", dem deutschen Gemeinschaftsstand.
STATUS ist ein ganzheitlicher Ansatz, mit dem die Entwicklung eines bestimmten Netzwerks unter unterschiedlichen Managementstrategien vorhergesagt werden kann. Dadurch gewinnen Netzbetreiber eine grundsätzliche Entscheidungshilfe. Zuverlässige Mathematik ermöglicht eine langfristige Planung von nahezu jedem Schlüsselfaktor wie z.B. Gebühren, Kosten und Wartbarkeit. Mit diesem mathematischen Aspekt wird ein Themenbereich angesprochen, auf den Robert Stein in seinem zweiten Vortrag mit dem Titel "Condition Assessment and Failure Analysis of Sewers and Mains using Fuzzy-Logic" am 30. Oktober im Detail eingeht. Demnach profitiert das Netzmanagement vom mathematischen Konzept der sog. Fuzzy Logic, indem es durch einen höheren Grad an Differenzierung die Erfassung von einzelnen Netzabschnitten verbessert.
Neben STATUS wird ein weiteres von S & P entwickeltes Model mit Namen CoJack auf dem Firmenstand im Deutschen Pavillon vorgestellt. CoJack ist eine neue effiziente, statische Berechnungs- und Kontrollmethode für den Rohrvortrieb. Das Modell bietet hierbei maximale Sicherheit, ohne dabei aber zusätzlichen messtechnischen Aufwand zu verursachen.
Mit UNITRACC, der mehrfach prämierten Informations-, Lehr- und Lernplattform für den Kanal- und Rohrleitungsbau, finden Besucher der Ausstellung ein weiteres Highlight auf dem S&P-Stand. Nachdem UNITRACC auf der 23. International No-Dig Conference in Rotterdam im letzten Jahr den No-Dig-Award gewonnen hat und nach erfolgreicher offizieller Vorstellung der internationalisierten Version auf der No-Dig Show in Nashville (USA) im März diesen Jahres, wurde eine unabhängige Betreibergesellschaft namens "Knowledge Factory GmbH" gegründet. Auf diese Weise konnte der stetig wachsenden Rolle von UNITRACC innerhalb der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH entsprochen werden. Geschäftsführer der neuen Firma "Knowledge Factory GmbH" ist Dipl.-Ing. Robert Stein.
Den S&P-Ausstellungsstand finden Sie im Bereich G1 im Deutschen Pavillon. Mehr Informationen finden Sie im Internet auf www.stein.de und hier auf UNITRACC.
Informationen über die 24. International No-Dig Conference:
Aufbauend auf dem Erfolg der internationalen No-Dig 2000 im australischen Perth, erwarten die Planer der 24. International No-Dig 2006 mehr als 800 Aussteller und mehr als 2000 Quadratmeter verkauften Ausstellungsraum. Das Programm bietet neben interaktiven Themenworkshops, Vorträgen und Präsentationen auch Fallstudien und Feldexkursionen.
Pressekontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Frau Julia Geessink
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum (Germany)
Tel: +49 (0)234 51 67 125
Fax: +49 (0)234 51 67 109
Email: Julia.Geessink@stein.de
Internet: http://www.stein.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
S & P Consult GmbH
44801 Bochum
Telefon:
++49 234 5167 0
Fax:
++49 234 5167 109