Stein & Partner Down Under. Präsentation von Modell zum Netzmanagement und Messestand auf der No-Dig Down Under 2006
24.10.2006
Die Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Ingenieurgesellschaft für unterirdische Infrastruktur und Umwelttechnik aus Bochum, ist bei der 24. International NO-DIG 2006 Conference and Exhibition, die vom 29. Oktober bis 2. November in Brisbane (Australien) stattfindet, mit von der Partie. Neben zwei Vorträgen im Rahmen der Konferenz, gehalten von Geschäftsführer Dipl.-Ing. Robert Stein, präsentiert Stein & Partner (S&P) auf der parallel stattfindenden Ausstellung seine neuesten Entwicklungen auf dem "German Pavilion", dem deutschen Gemeinschaftsstand.
STATUS ist ein ganzheitlicher Ansatz, mit dem die Entwicklung eines bestimmten Netzwerks unter unterschiedlichen Managementstrategien vorhergesagt werden kann. Dadurch gewinnen Netzbetreiber eine grundsätzliche Entscheidungshilfe. Zuverlässige Mathematik ermöglicht eine langfristige Planung von nahezu jedem Schlüsselfaktor wie z.B. Gebühren, Kosten und Wartbarkeit. Mit diesem mathematischen Aspekt wird ein Themenbereich angesprochen, auf den Robert Stein in seinem zweiten Vortrag mit dem Titel "Condition Assessment and Failure Analysis of Sewers and Mains using Fuzzy-Logic" am 30. Oktober im Detail eingeht. Demnach profitiert das Netzmanagement vom mathematischen Konzept der sog. Fuzzy Logic, indem es durch einen höheren Grad an Differenzierung die Erfassung von einzelnen Netzabschnitten verbessert.
Neben STATUS wird ein weiteres von S & P entwickeltes Model mit Namen CoJack auf dem Firmenstand im Deutschen Pavillon vorgestellt. CoJack ist eine neue effiziente, statische Berechnungs- und Kontrollmethode für den Rohrvortrieb. Das Modell bietet hierbei maximale Sicherheit, ohne dabei aber zusätzlichen messtechnischen Aufwand zu verursachen.
Mit UNITRACC, der mehrfach prämierten Informations-, Lehr- und Lernplattform für den Kanal- und Rohrleitungsbau, finden Besucher der Ausstellung ein weiteres Highlight auf dem S&P-Stand. Nachdem UNITRACC auf der 23. International No-Dig Conference in Rotterdam im letzten Jahr den No-Dig-Award gewonnen hat und nach erfolgreicher offizieller Vorstellung der internationalisierten Version auf der No-Dig Show in Nashville (USA) im März diesen Jahres, wurde eine unabhängige Betreibergesellschaft namens "Knowledge Factory GmbH" gegründet. Auf diese Weise konnte der stetig wachsenden Rolle von UNITRACC innerhalb der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH entsprochen werden. Geschäftsführer der neuen Firma "Knowledge Factory GmbH" ist Dipl.-Ing. Robert Stein.
Den S&P-Ausstellungsstand finden Sie im Bereich G1 im Deutschen Pavillon. Mehr Informationen finden Sie im Internet auf www.stein.de und hier auf UNITRACC.
Informationen über die 24. International No-Dig Conference:
Aufbauend auf dem Erfolg der internationalen No-Dig 2000 im australischen Perth, erwarten die Planer der 24. International No-Dig 2006 mehr als 800 Aussteller und mehr als 2000 Quadratmeter verkauften Ausstellungsraum. Das Programm bietet neben interaktiven Themenworkshops, Vorträgen und Präsentationen auch Fallstudien und Feldexkursionen.
Pressekontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Frau Julia Geessink
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum (Germany)
Tel: +49 (0)234 51 67 125
Fax: +49 (0)234 51 67 109
Email: Julia.Geessink@stein.de
Internet: http://www.stein.de
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
S & P Consult GmbH
44801 Bochum
Telefon:
++49 234 5167 0
Fax:
++49 234 5167 109