Steinkohlenbergbau und Kanalisation im Griff
27.01.2004
Dass die untertägige Gewinnung von Steinkohle im Einzugsbereich des Bergwerks Prosper Haniel unmittelbare Folgen für die Abwasserbeseitigung der Stadt Bottrop hat, ist unbestritten. Doch in welchem Ausmaß und in welchem Zeitraum diese bergbaulichen Folgeerscheinungen auftreten, sollte eine an Stein & Partner beauftragte Studie ermitteln und zwar sowohl unter funktionellen als auch monetären Gesichtspunkten.
Ausgehend von einer umfassenden Bestandsaufnahme wurden für einen Untersuchungszeitraum von 1990 bis 2019 entsprechende Szenarien hergeleitet. Mit Hilfe von Simulationsberechnungen wurden die individuellen Wahrscheinlichkeiten für Schachtabsenkungen und Gefälleänderungen der Kanäle ermittelt. Die Ergebnisse dieser Berechnungen ließen unter Berücksichtigung der jeweiligen Grundwasserflurabstände eine funktionelle und monetäre Bewertung der Szenarien zu.
Die Studie kam zum Schluss, dass in einem Teilbereich des Schmutzwassersystems mit großer Wahrscheinlichkeit durch die bergbaulich bedingten Senkungen Gegengefällestrecken auftreten werden. Dies macht eine großräumige Umplanung des Schmutzwassersystems erforderlich. Darüber hinaus wird aufgrund der stark abnehmenden Grundwasserflurabstände bzw. des Ansteigens des Grundwasserspiegels in Bezug auf die Kanäle die Regenwasserentsorgung über Versickerung in Zukunft nicht mehr möglich sein, so dass der Bau eines geordneten Regenwasserableitungssystems (Regenwasserkanalnetz und Regenrückhaltebecken) nötig wird.
Die Studie zeigte, dass Prognosen zu Gefälle- und Grundwasserflurabstandsveränderungen unter Zugrundelegung wahrscheinlicher Szenarien eine entsprechend angepasste Planung sowie eine Kostenkalkulation für die bergbaulich bedingten Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Mehraufwendungen für betriebliche Maßnahmen im öffentlichen und privaten Entwässerungsnetz in den vom Bergbau betroffenen Regionen ermöglichen. Die von S&P im Rahmen der Studie angewandte Methodik zur Abschätzung und Bewertung bergbaulicher Einflussfaktoren auf die Entwässerungssituation einer Kommune hat sich dabei als ein sehr zuverlässiges und belastbares Instrument für die Planung und Entscheidungsfindung erwiesen.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
44801 Bochum
Telefon:
+49 234 51 67 0
Fax:
+49 234 51 67 109