Symposium zu Wasserversorgungs- und Entsorgungstechnik
31.08.2009
Die Fachhochschule Gelsenkirchen organisiert das diesjährige weltweite Symposium zu Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungstechnik. Zwei Tage Kongress im Düsseldorfer Maritim-Hotel, ein Tag Praxisexkursion ins Sauerland.
Von deutscher Seite werden zwei Redner Vorträge halten, beide mit Bezug zu Gelsenkirchen: Dr. Bert Bosseler vom Gelsenkirchener Institut für unterirdische Infrastruktur - einem Kooperationspartner der Fachhochschule Gelsenkirchen - spricht über Warentests für Bauprodukte in der Kanalisationstechnik. Das sind beispielsweise Sanierungsschläuche für Abwasserrohre. Ulrich Petzolt, Absolvent des Jahres 1991 der Fachhochschule Gelsenkirchen im Studiengang Versorgungstechnik, spricht über ein neues Hygienesystem für Kalt- und Warmwasserinstallationen. Petzolt arbeitet heute für die Firma Kemper im sauerländischen Olpe. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass eine mangelnde Trinkwasserversorgung und unsichere Abwasserentsorgung jährlich 1,8 Millionen Todesfälle fordern, vor allem unter Kindern. Rund sechs Prozent aller Krankheiten weltweit werden durch unsauberes Wasser verursacht. Eine bessere Trinkwasserversorgung und bessere sanitäre Verhältnisse könnten jährlich mehr als 30 Millionen Krankheitsfälle verhindern. Die WHO hat es daher bereits im letzten Jahr, dem internationalen Sanitärjahr, zu ihrem Ziel erklärt, bis 2015 die Anzahl der Menschen, die keinen Zugang zu hygienischen Sanitärverhältnissen haben, zu halbieren.35th International Symposium on Water Supply and Drainage for Buildings
Montag, 07.09.2009, 08:30 bis 17:30 Uhr und
Dienstag, 08.09.2009, 09:00 bis 17:40 Uhr, Maritim-Hotel Düsseldorf, Flughafenstraße 120 in Düsseldorf-Lohausen
Mittwoch, 09.09.2009: Exkursionstag
Kongresssprache: Englisch
Kontakt:
Fachhochschule Gelsenkirchen
Fachbereich Versorgung und Entsorgung
Prof. Dr. Mete Demiriz
Telefon (0209) 9596-309 oder 9596-315 (Dekanatssekretariat)
Telefax (0209) 9596-681
E-Mail: mete.demiriz@fh-gelsenkirchen.de
Internet: www.fh-gelsenkirchen.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …