Tiefbauexperten trafen sich in Nisterau
30.10.2023
Westerwälder Kanalforum
Großes Interesse herrschte beim Westerwälder Kanalforum, das am 21. September 2023 im Werk Nisterau der P.V. Betonfertigteilwerke GmbH stattfand. Mehr als 90 kommunale Auftraggeber, Netzbetreiber, Planer und Mitarbeiter bauausführender Unternehmen waren der Einladung gefolgt und nutzten den Treffpunkt für Tiefbauexperten am Produktionsstandort der FABEKUN®-Kanalrohrsysteme zum ausgiebigen Netzwerken.
Rüstzeug für die tägliche Praxis
„Die Umweltverträglichkeit von Abwasserleitungen und -kanälen zu verbessern und damit den Verunreinigungen von Grundwasser und Boden durch undichte Kanäle entgegenzuwirken, gehört zu den wichtigsten Aufgaben von kommunalen Netzbetreibern, Planern und ausführenden Unternehmen“, sagt Fabian Fasel, Werkleiter Nisterau, P.V. Betonfertigteilwerke GmbH.
„Mit der Veranstaltung wollten wir die Teilnehmer bei der Erfüllung dieser Aufgabe unterstützen.“ Bereits beim Vortrag von RA Carsten Schmidt, LL.M., CLP Rechtsanwälte, Düsseldorf, entwickelte sich eine angeregte Diskussion.
„Die ordnungsgemäße Leistungsbeschreibung und deren Auswirkung auf Vergabe und Vertrag“ lautete das Thema von Schmidt, wobei Aspekte wie „Anforderungen an die ordnungsgemäße Leistungsbeschreibung“, „das A/B/C der VOB“ oder „Nachtragsminimierung schon im Vergabeverfahren“ wesentliche Bestandteile der Ausschreibungsverfahren darstellen, mit denen sich die Gäste des Kanalforums in ihrer täglichen Arbeit auseinandersetzen.
Im zweiten Teil des Vortragsprogramms gab M.Eng. Markus Dohmann, Tiefbauamt Backnang, einen Einblick in den „Kanalbau von Wasserschutzgebieten“ unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen nach DWA-A 142. Persönliche Erfahrungen von Dohmann bei den verschiedenen Möglichkeiten der „Anbindung von Hausanschlüssen an den Hauptkanal“ sowie bei der „Anbindung von Anschlusskanälen an renovierte Kanäle“ bildeten den Abschluss der Veranstaltung.
Ausbau des Standortes geplant
Sehr zufrieden mit der Resonanz und dem Ablauf der Veranstaltung sowie mit der Qualität der Vorträge zeigte sich Dipl.-Ing. MBA Ernestos Varvaroussis. Gleichzeitig brach er eine Lanze für den Standort.
„Das Interesse an einem Produkt wie dem FABEKUN®-Kanalrohrsystem ist nach wie vor sehr hoch“, so das positive Fazit des Geschäftsführers der P.V. Gruppe, der gleichzeitig einen Blick in die Zukunft warf: „Mit der Übernahme der FABEKUN-Produktion haben wir unser Produktportfolio gezielt mit einem weiteren innovativen und qualitativ hochwertigen Abwassersystem ausgebaut. Mit der überdurchschnittlichen Langlebigkeit des FABEKUN®-Systems können wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll. Im nächsten Schritt werden wir weiter in den Standort Nisterau investieren und unter anderem auch hier ergänzende Produkte produzieren und die Kapazität sukzessive steigern.“
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
P.V. Betonfertigteilwerke GmbH
Dieselstraße 8
63456 Hanau
Deutschland
Telefon:
+49 6181 666 0
Fax:
+49 6181 666 60