Tiefbaukompetenz zum Anfassen
18.10.2023
Tag der offenen Tür bei terra infrastructure in Achim
Der diesjährige terra infrastructure Kundentag fand in Achim statt. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit, sich einen Überblick über das Leistungsspektrum und die Kompetenzen des Tiefbauspezialisten zu verschaffen. „Mit unseren MÜLLER Baggeranbaugeräten und Freireitern sowie unseren Grabenverbausystemen der Marken E+S und KRINGS standen vor allem bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Lösungen aus den Bereichen Maschinentechnik und Grabenverbau im Fokus“, sagt Robert Haupt, Leiter Region Nord, terra infrastructure GmbH. Technik zum Anfassen bot zudem die Live-Vorführung der neuen leichten Teleskopmäklerserie der RTG Rammtechnik GmbH am Beispiel des RG 16 T.
Abgerundet wurde das Programm mit Vorträgen über neue Produkte, Verfahren und Trends der terra infrastructure GmbH sowie von den Partnern RTG Rammtechnik GmbH, Bauer Maschinen GmbH und Friedr. Ischebeck GmbH. Unter anderem wurde mit dem RG 19T-hybrid ein Blick auf die Technik der Zukunft geworfen sowie elektrifizierte Bauer Drehbohranlagen und aktuelle Grabenverbausysteme vorgestellt. Sehr zufrieden äußert sich auch Jörg Hummels, Geschäftsführer der Waltner Ingenieurtechnik Kiel GmbH.
Bei den technisch anspruchsvollen Projekten, welche das Unternehmen in den Bereichen der Pfahlgründung, Rückverankerung und Nachgründung ausführt, kommen seit Jahren Geräte und Materialien der terra infrastructure zum Einsatz. „Mich hat insbesondere interessiert, welche neuen Entwicklungen es bei den von uns eingesetzten Geräten und Materialien gibt“, erklärt Hummels. „Darüber hinaus habe ich die rundum gelungene Veranstaltung zum intensiven Netzwerken genutzt und mich mit möglichen Auftraggebern wie Vertretern von Haupt- und Generalunternehmern unterhalten, aber natürlich auch die Chance genutzt, mich mit Mitbewerbern auszutauschen. Unter diesen Aspekten bot der Tag der offenen Tür in Achim wie im letzten Jahr eine hervorragende Plattform“.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
terra infrastructure GmbH
Robert Haupt
Leiter Regionalbereich Nord
Kratzkopfstraße 11
42369 Wuppertal
Deutschland
Telefon:
+49 173 5249455