TUBOGEL startet Qualitätsoffensive
12.04.2007
Sehr viel ist in den letzten Jahren über die Qualität oder auch die Mängel von Kanalsanierungsmaßnahmen geredet worden: Da wurde von davonschwimmenden Kurzlinern, von undichten Hütchen und durchlässigen Inlinern berichtet - und auch von angeblich nur wenige Monate haltbaren Sanierungen durch Flutung.
Hier greift die Initiative der Geochemie GmbH: Aus der Gesamtzahl von knapp 100 Unternehmen, die in Deutschland Kanalsanierung mittels TUBOGEL-Flutung anbieten, hat sich eine "Premium-Klasse" von rund 30 Anwendern herauskristallisiert, die sich ganz besonders hoher Qualität verschrieben haben und sich deshalb einer ganz besonderen Qualitätskontrolle unterwerfen: Alle TUBOGEL-Flutungsbaustellen werden von den Premium-Sanierern ab März 2007 an eine unabhängige Wirtschaftsprüfungskanzlei gemeldet. Diese bestimmt dann, welche Bauvorhaben extern geprüft werden sollen und beauftragt einen von fünf besonders geschulten, und unabhängigen Sachverständigen mit der Überwachung.
Ohne Voranmeldung besucht dieser daraufhin die Baustellen und stellt fest, ob alle Anforderungen, die in einer Check-Liste festgelegt sind, erfüllt sind. Dazu gehört nicht nur die Überprüfung von Baustelleneinrichtung und Einhaltung der UVV sondern auch die Beachtung der Vorgaben des Verfahrenshandbuches, die vollständige Dokumentation des BV bis hin zur Probennahme und Vermessung der Sanierungsflüssigkeiten.
Schließlich beseitigt diese Qualitätsoffensive der Geochemie GmbH noch einen Missstand, der im Sanierungsgewerbe weit verbreitet ist: In zahllosen Büros hängen "Zertifikate" und "Diplome" mit Namen von erfolgreichen Teilnehmern, die aber nicht selten schon seit geraumer Zeit nicht mehr in dem Unternehmen beschäftigt sind, das sich damit brüstet. Die teilnehmenden Firmen der Premium-Klasse von TUBOGEL-Sanierungsunternehmen erhalten ein Testat, in dem zeitnah und somit aktuell jede erfolgreiche Überprüfung durch eine Plakette kenntlich gemacht wird. Damit kann jeder auf den ersten Blick feststellen, ob das Unternehmen pro Jahr 2 "Siegel" d.h. positive Fremdüberwachungen besitzt.
Diese TUBOGEL-Qualitätsoffensive geht weit über die bisher üblichen Fremdüberwachungen hinaus. Sowohl die Anzahl der Prüfungen als auch die Durchführung, nämlich unangemeldete Besuche auf den Baustellen, waren bisher nicht üblich. In der Geochemie GmbH ist man sich aber einig: Dies ist der Weg zu wirklich unbezweifelbarer, hoher Qualität, die sich langfristig durchsetzen wird.
Kontakt:
Geochemie Sanierungssysteme GmbH
Wettersteinstr. 10
82024 Taufkirchen
Tel.: +49 (0) 89 26 02 44 21
Fax: +49 (0) 89 26 02 44 25
eMail: info@tubogel.de
Web: http://www.tubogel.de
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …