Umweltbundesamt erteilt Trinkwasserzulassung für Leckage-Ortungsverfahren mit Helium
26.03.2010
Für das Leckageortungsverfahren mit dem Edelgas Helium erhielt die Deutsche Leckageortungs- und Umwelttechnik AG (Delu) aus Dorsten/Nordrhein-Westfalen jetzt die Trinkwasser-Zulassung gemäß § 11 TrinkwV 2001 vom Umweltbundesamt Berlin. "Das von uns zusammen mit 'Fraunhofer UMSICHT' entwickelte Ortungsverfahren von Leckagen mit dem umweltneutralen Edelgas Helium kann als effiziente und kostengünstige Leckageortung in Trinkwassernetzen sogar während des laufenden Betriebs eingesetzt werden", erklärt dazu Hans-Jürgen Kunze, Technischer Direktor der Delu AG die von ihm entwickelte Lösung, die neben dem Budget insbesondere die Umwelt und ihre Ressourcen schont.
Schonendes Verfahren
Das verlässliche und sichere Ortungsverfahren mit dem umweltfreundlichen und neutralen Edelgas Helium empfiehlt sich dabei auch zur Lokalisierung kleinster vorhandener Leckage, wie Haarrissen. Die Bestimmung der gefundenen Leck-Größe im untersuchten Rohrsystem erfolgt bei diesem Verfahren mit hoher Präzision.
Damit ist das Verfahren der Leckagesuche mit Helium in der Praxis kostengünstig und verhindert nachhaltig einen Ressourcenverlust von Medien, wie wertvollem Trinkwasser oder sensiblem Gas. Mit der Verhinderung von ungewollten Leckagen und dem damit verbundenen Verlust von Trinkwasser oder auch anderen kostbaren Ressourcen, unterstützt dieses schonende und verlässliche Verfahren nachweislich die Umwelt. Dabei ist das eingesetzte Gas Helium nachgewiesen ungiftig, nicht korrosiv, nicht feuergefährlich und gleichzeitig als Tracer-Medium ohne Einschränkungen umweltschonend.
Zuverlässig und bewährt
Die von der Delu AG mit "Fraunhofer UMSICHT" entwickelte umweltschonende Lösung der Helium-Leckageortung hat sich in mehrjährigen Feldversuchen in Fernwärmenetzen bereits erfolgreich bewährt. "Zahlreiche Dienstleistungseinsätze sowie die jetzt erteilte Trinkwasserzulassung des Umweltbundesamtes in Berlin zeigen, dass sich unser System mit seiner automatisierten Leckageortung für ein großes Einsatzspektrum mit Medien, wie Wasser, Kühl- und Prozessmedien sowie Druckluft und Dampf eignet", stellt Hans Jürgen Kunze fest. Neben der Dichtigkeitsprüfung von Rohrleitungen und Behältern ist zusätzlich die Überprüfung von Bauwerksdichtungen mit dem Einsatz der Helium Leckageortung möglich. Bewährt hat sich das von der Delu AG angebotene Verfahren dabei in zahlreichen Praxiseinsätzen im In- und Ausland sowohl bei namhaften Industrieunternehmen, als auch bei nationalen und internationalen Versorgern.
Kontakt:
Delu AG
Hans Jürgen Kunze
Endelner Feld 10
46286 Dorsten
Tel.: +49 (0) 2369 – 205 6000
Fax: +49 (0) 2369 – 205 6009
Internet: www.delu-ag.de
E-mail: info@delu-ag.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich