UNICEF: Wasser ist Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung
02.08.2012
Kinder in den Entwicklungs- und Schwellenländern leiden am härtesten unter den Folgen des Klimawandels und einer globalen Wasserkrise. Dies ist Ergebnis des UNICEF-Reports 2012, der anlässlich des Starts der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro (Brasilien) in Berlin vorgestellt wurde.
- Kein Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen: So haben mindestens 780 Millionen Menschen bis heute keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. 2,5 Milliarden Menschen haben keinen gesicherten Zugang zu sanitären Einrichtungen. Vermutlich ist die Zahl der betroffenen Menschen noch viel größer. Bisher werden bei der Überwachung der Millenniumsziele für Wasser wichtige Faktoren nicht erfasst – zum Beispiel die Wasserqualität und ob Abwässer ordnungsgemäß entsorgt werden.
- Krankheiten: Die Quelle der meisten Infektionskrankheiten sind menschliche Fäkalien. Dazu gehören Krankheiten wie Cholera, Typhus, Polio und Hepatitis. Jedes Jahr sterben allein 1,1 Millionen Kinder in Folge der schlechten hygienischen Verhältnisse an Durchfall. Vielfach ist Unterernährung bei Kindern ebenfalls Folge chronischer Darmerkrankungen, da die Nahrung nur unzureichend aufgenommen werden kann. Einfaches Händewaschen mit Seife könnte die Gefahr von Durchfallerkrankungen um rund 45 Prozent verringern.
- Fortschritte erreichen die Ärmsten nicht: In Indien haben zum Beispiel landesweit weniger als 50 Prozent der Haushalte Zugang zu einfachen Latrinen. Während aber 98 Prozent des wohlhabenden Fünftels sanitäre Einrichtungen haben, ist das ärmste Fünftel der Bevölkerung nahezu komplett ausgeschlossen. Arme Familien müssen bei privaten Wasserhändlern für einen Liter Wasser bis zu 50 mal mehr bezahlen als ihre wohlhabenden Nachbarn, die an ein Versorgungsnetz angeschlossen sind.
- Wirtschaftliche Verluste: Die Vereinten Nationen schätzen, dass der Mangel an sauberem Trinkwasser und ausreichender Sanitärversorgung die afrikanischen Länder südlich der Sahara jährlich fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts kosten. Die UN gehen davon aus, dass keine andere Maßnahme stärkeren Einfluss auf die weltweite Armut hat wie eine bessere Wasserversorgung.
- Gefahr von Konflikten: Sauberes Wasser wird in immer mehr Regionen zum kostbaren Gut. Bis zum Jahr 2000 waren 30 Länder von absoluter Wasserarmut betroffen. Bis zum Jahr 2025 könnten acht weitere hinzukommen. Wassermangel erhöht die Gefahr von Auseinandersetzungen – vom Streit um Brunnen bis bewaffneten Kämpfen.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
Rudi Tarneden
Höninger Weg 104
50969 Köln
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 221 / 93650-235
Fax:
+49 (0) 221 / 93650-301