UNITRACC mit dem eureleA 2004 ausgezeichnet
16.04.2004
UNITRACC gewinnt Europäischen E-Learning Award 2004. Im festlichen Rahmen der European E-Learning Gala im Kurhaus Baden-Baden wurde am Vorabend der LEARNTEC der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH und Projektpartnern der Europäische E-Learning Award "eureleA 2004" verliehen. Der Award prämiert Best Practice Beispiele innovativer Aus- und Weiterbildungsprojekte, die sich elektronischer Lehr- und Lernmethoden bedienen und in der Regel berufsqualifizierendes Wissen vermitteln. Das E-Learning-Projekt "UNITRACC" setzte sich in der Kategorie "Small Enterprises" durch.
Prämiert wurde das von Stein & Partner initiierte E-Learning-Konzept wegen seiner fundierten Inhalte rund um Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung sowie dass selbstorganisiertes E-Learning- und Wissenstransferphasen mit dem Lernen in Präsenzveranstaltungen kombinierbar sind.
Den Preisträgern wurde der eureleA-Knoten überreicht: Eine Figur aus einem massiven Aluminiumblock herausgeschnitten. Sie symbolisiert, wie mit modernster Software und Hardware komplexe menschliche Ideen in ein einzelnes Lernobjekt materialisiert werden können. Die Preisträger und Finalisten dürfen sich hinfort mit dem Titel "Best Practice in E-Learning" und dem Preistitel "Gewinner des Europäischen E-Learning Award 2004" schmücken. Im Rahmen der LearnTec 2004 wurde UNITRACC auch der weiteren Fachöffentlichkeit präsentiert. Die Learntec fand in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal statt. Der europäische Kongress und die Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe gilt als Trendsetter im E-Learning Markt und zeichnet sich durch eine große Themenvielfalt aus.
Als bestes Beispiel in seiner Kategorie und richtungsweisende Qualifizierungslösung für die Anwendung elektronischer Lehr- und Lernmethoden hat "UNITRACC" mit der Auszeichnung das gesteckte Ziel mehr als erreicht, die, Lern- und Arbeitserfolge zu steigern und gleichzeitig teure Präsenzzeiten bei der Weiterbildung einzusparen. Dies wird durch die bedarfsorientierte Entwicklung von Dienstleistungen und Inhalten, bei möglichst hoher Qualität von Inhalt, Funktion und Darstellung sowie der konsequenten Orientierung an den Bedürfnissen der Zielgruppen gewährleistet.
Eine zentrale Rolle nimmt dabei der Bereich "Akademie" ein: Hier wird für alle an der Aus- und Weiterbildung beteiligten Institutionen ? Ausbildungszentren, Berufsschulen, Universitäten, Verbänden ? das benötigte Fach- und Spezialwissen auf dem aktuellen Stand der Technik bereitgestellt. Ziel ist dabei auch die Bildung von branchenspezifischen Netzwerken und Infomarktplätzen. Jedes Lernmodul behandelt ein in sich abgeschlossenes Thema. Lehrkräfte und Ausbilder können fertige Unterrichtsmodule nutzen oder eigene Lehrangebote aus Texten und multimedialen Visualisierungen erstellen und sie für die Lernenden jederzeit online verfügbar machen.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
44801 Bochum
Telefon:
+49 234 51 67 0
Fax:
+49 234 51 67 109